Airbus A320: Drei fliegen künftig für Eurowings Discover.
Piloten gesucht

Eurowings Discover startet im Winter mit drei Airbus A320

Zuletzt sah es aus, als würde sich Eurowings Discover nur auf die Langstrecke konzentrieren. Doch nun sucht Lufthansas Ferienflieger auch Piloten für drei Airbus A320.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon früh überlegte man sich bei Lufthansa, den neu entstehenden Ferienflieger des Konzerns nicht nur auf der Langstrecke loszuschicken, sondern auch Kurz- und Mittelstreckenziele zu bedienen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sprach im vergangenen November vom möglichen Einsatz von Airbus A320. Damals hieß das Projekt noch Ocean.

Mittlerweile ist die neue Tochter startklar und trägt den Namen Eurowings Discover. Zuletzt war von Airbus A320 und Urlaubszielen in und um Europa aber keine Rede mehr. Eurowings Discover wird diesen Sommer mit vier Airbus A330 von Frankfurt aus nach Anchorage, Calgary, Punta Cana, Las Vegas, Mauritius, Mombasa, Sansibar und Windhoek starten. Zwei der Langstreckenflieger sind ehemalige Sun-Express-Flugzeuge, zwei least Eurowings Discover ab dem 1. Juni von der Schweizer Schwester Edelweiss.

«Ab Frankfurt im Winter 2021 »

Doch der ursprüngliche Plan wurde nicht aufgegeben. Derzeit sucht Eurowings Discover A320-Piloten und -Kopiloten für den Standort Frankfurt. Während in der Übersicht der Jobausschreibungen der 1. Mai 2021 als Startdatum genannt ist, steht im Anzeigentext selber: «Vollzeit-Vertrag (ab Juni 2021)».

Eine Sprecherin von Eurowings Discover erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH: «Es ist geplant, den Flugbetrieb auf der Kurz- und Mittelstrecke ab Frankfurt im Winter 2021 mit drei Flugzeugen zu touristischen Winterzielgebieten wie beispielsweise den Kanaren aufzunehmen.» So wolle man den Kunden «ein ganzheitliches Angebot machen».

Kritik an Bezahlung der Piloten

Die Anstellungen sind laut den Stellenanzeigen zunächst auf 24 Monate befristet. Allerdings stellt die Fluglinie eine unbefristete Verlängerung in Aussicht, «abhängig von der Entwicklung der Covid-19-Pandemie». Zur Bezahlung heißt es lediglich: «Wettbewerbsfähiges Jahresgehalt basierend auf Ihrer bisherigen Erfahrung».

Die Bezahlung der Eurowings-Discover-Piloten im Airbus A330 hatte die Vereinigung Cockpit im vergangenen Herbst kritisiert. «Das Gehalt liegt noch unter dem Niveau von Sun Express», sagte damals ein Tarifexperte der Gewerkschaft. «Und Sun Express war nie tarifiert.»

Auch Flugbegleiter werden gesucht

Als Lufthansa-Chef Spohr im vergangenen November über die A320-Option redete, sprach er über Jets, die bei Eurowings Europe in Österreich registriert sind. Die Discover-Sprecherin sagt nun zu den aktuellen Plänen: «Bei den Flugzeugen handelt es sich um Flugzeuge aus dem bestehenden Flottenpool der Lufthansa Group». Eine finale Entscheidung für einzelne Flugzeuge sei allerdings noch nicht gefallen.

Gesucht werden für die Jets übrigens nicht nur Piloten und Kopiloten. «Es sind sowohl im Cockpit als auch in der Kabine freie Stellen zu besetzen», so die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Cockpit eines Airbus A330 und Ocean-Gehaltstabelle: Mit diesem Flugzeugtyp startet der Ferienflieger.

Wie viel die Ocean-Crews verdienen

Detail eines Airbus A380 von Lufthansa: Viele Flugbegleiter fliegen derzeit kaum.

Lufthansa gibt Flugbegleitern Urlaub für Ocean-Job

Airbus A330 mit dem Kennzeichen HB-JHR von Edelweiss: Bald für Eurowings Discover im Einsatz.

Eurowings Discover hat Startflotte beisammen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin