Flieger mit Passagieren: Metropolitan will Lücken füllen.

Neue Linienairline für EuropaMetropolitan will Markt aufmischen

Zuerst hieß das Projekt Eurosky. Nun nennt sich die neue Fluglinie aus der Schweiz Metropolitan. Sie will schon bald Linienflüge in unterversorgte Gebiete in Europa anbieten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der europäische Luftfahrtmarkt ist knallhart. So knallhart, dass jede zweite neu gegründete Regionalfluggesellschaft innerhalb von fünf Jahren wieder aufgeben muss. Nur wer eine starke große Partnerin habe, habe langfristig Chancen, folgerten die Autoren einer Studie über den europäischen Regionalmarkt vor zwei Jahren. Die Situation hat sich seither nicht gebessert. Dennoch gibt es immer wieder Unternehmer, die sich genau in diese Gefahrenzone wagen.

Einer von ihnen ist Oliver Meier. Der 42-Jährige war früher Pilot bei der Crossair und bei Emirates. Nun ist er Chef einer neuen Schweizer Fluglinie und glaubt an den Erfolg. 2014 gründete Meier mit Partnern in Zürich Eurosky Airlines. Das Kapital beträgt 250.000 Franken. Vor wenigen Tagen wurde der Name in Metropolitan Airlines geändert. «Wir werden eine innovative Boutique-Regionalairline», erklärt Meier. Man fülle gezielt Lücken, welche die großen Netzwerkgesellschaften und die Billigflieger nicht füllten. Zudem will sie einen Service ohne seinesgleichen bieten.

Vergangenheit bei Crossair, Swiss, Air Berlin und Baboo

Metropolitan gibt sich insgesamt noch sehr zugeknöpft. Nur so viel weiß man heute noch: Die neue Fluggesellschaft will in Europa Linienstrecken zwischen unterversorgten Gebieten bedienen. Als Startdatum des Betriebs ist 2016 geplant. Derzeit führt Meier noch Gespräche mit Investoren im In- und Ausland. «Wir befinden uns in intensivsten Schlussverhandlungen sind. Wir erwarten die komplette Finanzierung bis im Spätsommer 2015 abzuschließen» so Meier.

Neben Ex-Crossair-Mann Meier sind heute schon zwei weitere Manager mit Airline-Erfahrung an Bord. Luca Pedrioili arbeitet früher für die gescheiterte Schweizer Airline Baboo, bei Metropolitan ist er für Netzwerk und Marketing zuständig. Peter M. Schellenberg war für Crossair und Swiss tätig und flog später als Pilot für Air Berlin. Nun ist er Operations-Chef bei der neuen Fluglinie.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg