Flieger von XL Airways: Wird nie mehr abheben.

ÜbernahmeangebotEuropäische Airline will XL Airways kaufen

Der französische Langstreckenferienflieger steht zum Verkauf. Offenbar zeigt eine europäische Fluggesellschaft am meisten Interesse an XL Airways.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Neue Billigkonkurrenten, die klassischen Anbieter und der steigende Ölpreis setzen XL Airways zu. Die französische Langstreckenairline schreibt tiefrote Zahlen. Vergangenen Dezember entschieden sich die rund 40 Eigentümer deshalb für einen Verkauf. Eine Investmentbank wurde mit der Suche nach Käufern beauftragt.

Offenbar hatte sie Erfolg. Wie die Wirtschaftszeitung La Tribune schreibt, gibt es zwei Interessenten für einen Kauf von XL Airways.  Der eine soll ein Finanzinvestor sein, der andere eine europäische Fluggesellschaft. Der potenzielle Käufer aus der Branche soll dem Aufsichtsrat auch bereits eine unterzeichnete Absichtserklärung vorgelegt haben.

Ausbau bei La Compagnie

Der neue Eigentümer muss sich gemäß dem Bericht verpflichten, 20 Millionen Euro in die Fluggesellschaft zu investieren. Damit soll XL Airways über den Winter kommen. Der Langstreckenferienflieger besitzt einen Airbus A330-300 und drei A330-200. Damit bedient er ab Frankreich Ziele in der Karibik, Kuba, Mexiko, im Indischen Ozean und den USA.

Das Geld aus dem Verkauf wollen die Aktionäre der XL-Airways-Mutter Dreamjet Participations in ihre andere Beteiligung La Compagnie stecken. Die Langstrecken-Businessairline soll sich auf dem Weg in die schwarzen Zahlen befinden, so La Tribune.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von XL Airways: Wer steigt bei der Fluglinie ein?

XL Airways sucht neuen Besitzer

Flügel von La-Compagnie-757: Die Airline gibt es seit 2014.

Neue französische Billig-Langstreckenairline

Die Kabine der A321 Neo von La Compagnie: 76 Sitze in ...

La Compagnie stellt A321-Neo-Kabine vor

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin