Ein Flugzeug von Blackshape Aircraft: Seit dem 20. März dürfen die Flugzeuge nicht mehr abheben.

FlugverbotEuropa groundet Kleinflugzeuge von Hersteller Blackshape

Nach zwei tödlichen Unfällen belegt die Easa alle Blackshape-Kleinflugzeuge mit einem Flugverbot. Auch in Malaysia dürfen die Maschinen nicht mehr abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Blackshape Prime sei Fliegen am Limit, heißt es vom Hersteller. Das Ultraleichtflugzeug des Flugzeugbauers aus dem italienischen Monopoli ist ein besonders leichter, aerodynamischer Tiefdecker für zwei Personen. Es ähnelt durch seine schlanke und sportliche Form einem Düsenjäger.

Erhältlich mit drei unterschiedlich starken Motoren schafft das Flugzeug Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 344 Kilometer pro Stunde. Hergestellt aus Kohlefaser und einem Strukturrahmen aus Aluminium, stellten die Italiener die Blackshape Prime das erste Mal auf der Aero Friedrichshafen im Jahr 2007 vor. Die Serienproduktion läuft seit 2009.

Flugverbot ab 20. März

Die Erfolgsgeschichte ist seit dem 20. März jedoch zu Ende. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa hat in einer dringenden Lufttüchtigkeitsanweisung (Emergency Airworthiness Directive) ein Flugverbot für alle Exemplare erlassen. Dem hat sich zeitgleich auch die Zivilluftfahrtbehörde von Malaysia (CAAM) angeschlossen.

Grund sind zwei Abstürze der Flugzeuge mit tödlichem Ausgang. Derzeit laufen die Untersuchungen zu beiden Unfällen noch. «Es wurde ein strukturelles Versagen des Flügels als möglicher Faktor für den zweiten Unfall ermittelt», heißt es in der Anordnung.

Absturz in  Malaysia

Malaysia hat sich dem angeschlossen, weil sich einer der Abstürze in der Nähe der Hauptstadt Kuala Lumpur ereignete. Am 13. Februar stürzte das Flugzeug in der Nähe von Kapa in eine Palmenplantage. Zuvor wollen Anwohner eine Explosion gehört haben, heißt es in malaysischen Medien.

Die Easa hat beschlossen, bis zum Vorliegen weiterer Informationen den Flugbetrieb von Blackshape-Flugzeugen auszusetzen. Der Hersteller hat sich bislang nicht zum Grounding geäußert.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 9: Produktion wird gernauer angeschaut.

FAA vermutet «weitere Probleme in der Fertigung» von Boeing

Luftraumkarte über Frankfurt: Es gab Anpassungen, um den Verkehr besser zu schützen.

Das ändert sich 2024 im deutschen Luftraum

Der AE300 oder auch als E4-Motor von Austro Engines: Der Motor muss zur Inspektion.

Knapp 1000 Diamond-Motoren müssen zur Inspektion

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin