Easa und Iata kooperieren bei Berechnung von Flugemissionen

ticker-easa

Die europäische Luftfahrtbehörde Easa und der Airline-Dachverband Iata wollen ihre Systeme zur Berechnung von Flugemissionen enger verzahnen. Beide Organisationen unterzeichneten eine Absichtserklärung, um den EU-Flight-Emissions-Label-Prozess mit Iatas Datenplattform Eco Hub und dem CO₂-Rechner CO₂ Connect abzugleichen.

Ziel ist, Emissionsdaten für Fluggäste bei der Buchung einheitlicher und verlässlicher zu machen. Die Zusammenarbeit soll Fluggesellschaften den Einstieg in das Label erleichtern und doppelte Datenerfassung vermeiden.

Mehr zum Thema

ticker-easa

Easa macht Vorschlag zu Künstlicher Intelligenz in der Luftfahrt

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Flugzeugcockpit: Noch reicht eine Person nicht aus.

EU rudert beim Thema Ein-Personen-Cockpit zurück

Boeing 777 von PIA in Manchester: Bald wieder dort zu sehen?

Pakistan International will schon in wenigen Wochen wieder nach Europa fliegen

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs