Airbus A320 von Iran Air: Bald wieder in Europa zu sehen?
Ausnahmeregelungen

EU-Experten prüfen iranische Airlines

Iran Air hat verkündet, schon bald mit dem Airbus A320 nach Europa zu fliegen. Doch ganz so weit ist es nicht. Interne EU-Quellen berichten, dass man Airlines des Landes prüfe.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ein bisschen vorschnell war Farhad Parvaresh dann doch. Der Geschäftsführer von Iran Air verkündete laut dem Fachportal Aviation Iran kürzlich, dass die nationale Fluggesellschaft des Landes in Kürze wieder mit Airbus A320 nach Europa fliegen dürfe. Vom Modell besitzt Iran Air 5 Stück. Zudem hat sie kürzlich auch einige neue A320 bestellt. Bisher dürfen nur 10 Airbus A310 und 2 Airbus A300 von Iran Air nach Europa fliegen.

Wie EU-interne Quellen aeroTELEGRAPH berichten, bleibt es vorerst auch dabei. Derzeit seien weiterhin nur 10 Airbus A300 und zwei Airbus A310 von der Schwarzen Liste der EU befreit, erklären Beamte. Andere Flugzeugtypen von Iran dürften weiterhin nicht in den europäischen Luftraum fliegen.

Experten haben Iran besucht

Das könnte sich aber immerhin bald ändern. Denn wie die EU-Quellen weiter berichten, war im April eine Gruppe von Experten der EU-Kommission, der Luftfahrtagentur Easa und aus verschiedenen Mitgliedsstaaten im Iran, um die Sicherheit der Luftfahrt im Land zu überprüfen.

Der Grund: Verschiedene iranische Fluggesellschaften hatten sich bei der Easa  gemeldet und um eine Sondergenehmigung für EU-Flüge gebeten. Solche Ausnahmen gibt es bereits. So stehen etwa Kasachstan oder Indonesien als Länder auf der Schwarzen Liste der EU. Das heißt, alle Airlines aus den Ländern dürfen nicht in die EU fliegen. Doch in beiden Fällen gibt es Ausnahmen. Aus Kasachstan darf zum Beispiel Air Astana in die EU fliegen, aus Indonesien die Nationalairline Garuda Indonesia.

Iran Air ist zuversichtlich

Iran Airs Chef Parvaresh ist offenbar zuversichtlich, dass die Prüfung der EU positiv verläuft. Man plane, das Streckennetz in Europa laufend zu erweitern und freue sich, schon bald mit den Airbus A320 zu fliegen, so der Manager zu Aviation Iran.

Mehr zum Thema

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Zwei Condor-Jets in Frankfurt: Lufthansa will nicht zu diesen Konditionen als Zubringer dienen.

Lufthansa teilt gegen EU-Kommisson und Condor aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin