Airbus A320 von Iran Air: Bald wieder in Europa zu sehen?

AusnahmeregelungenEU-Experten prüfen iranische Airlines

Iran Air hat verkündet, schon bald mit dem Airbus A320 nach Europa zu fliegen. Doch ganz so weit ist es nicht. Interne EU-Quellen berichten, dass man Airlines des Landes prüfe.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein bisschen vorschnell war Farhad Parvaresh dann doch. Der Geschäftsführer von Iran Air verkündete laut dem Fachportal Aviation Iran kürzlich, dass die nationale Fluggesellschaft des Landes in Kürze wieder mit Airbus A320 nach Europa fliegen dürfe. Vom Modell besitzt Iran Air 5 Stück. Zudem hat sie kürzlich auch einige neue A320 bestellt. Bisher dürfen nur 10 Airbus A310 und 2 Airbus A300 von Iran Air nach Europa fliegen.

Wie EU-interne Quellen aeroTELEGRAPH berichten, bleibt es vorerst auch dabei. Derzeit seien weiterhin nur 10 Airbus A300 und zwei Airbus A310 von der Schwarzen Liste der EU befreit, erklären Beamte. Andere Flugzeugtypen von Iran dürften weiterhin nicht in den europäischen Luftraum fliegen.

Experten haben Iran besucht

Das könnte sich aber immerhin bald ändern. Denn wie die EU-Quellen weiter berichten, war im April eine Gruppe von Experten der EU-Kommission, der Luftfahrtagentur Easa und aus verschiedenen Mitgliedsstaaten im Iran, um die Sicherheit der Luftfahrt im Land zu überprüfen.

Der Grund: Verschiedene iranische Fluggesellschaften hatten sich bei der Easa  gemeldet und um eine Sondergenehmigung für EU-Flüge gebeten. Solche Ausnahmen gibt es bereits. So stehen etwa Kasachstan oder Indonesien als Länder auf der Schwarzen Liste der EU. Das heißt, alle Airlines aus den Ländern dürfen nicht in die EU fliegen. Doch in beiden Fällen gibt es Ausnahmen. Aus Kasachstan darf zum Beispiel Air Astana in die EU fliegen, aus Indonesien die Nationalairline Garuda Indonesia.

Iran Air ist zuversichtlich

Iran Airs Chef Parvaresh ist offenbar zuversichtlich, dass die Prüfung der EU positiv verläuft. Man plane, das Streckennetz in Europa laufend zu erweitern und freue sich, schon bald mit den Airbus A320 zu fliegen, so der Manager zu Aviation Iran.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin