Etihad-Lenker James Hogan (l.), Etihad-Vorstand Mohamed Mubarak Al Mazrouei (M.),  Lufthansa-Chef Carsten Spohr (r.) mit zwei Flugbegleiterinnen nach Unterzeichnung des Abkommens.

Neue PartnerschaftEtihad zieht bei Lufthansa ein

Lufthansa und Etihad werden künftig bei Wartung und Bordverpflegung zusammenarbeiten. Die Golfairline wird außerdem in Lufthansas Terminals in Frankfurt und München einziehen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bis vor kurzem verbissene Konkurrenten, jetzt Partner: Lufthansa und Etihad haben am Mittwoch (1. Februar) in Abu Dhabi die Details ihrer kommenden Zusammenarbeit bekannt gegeben. Lufthansa-Chef Carsten Spohr und der scheidende Etihad-Lenker James Hogan kündigten an, dass Etihad in die Lufthansa-Terminals an den Flughäfen Frankfurt und München einziehen wird. Die Golfairline wird demnach in Frankfurt von Terminal 2 umziehen in Terminal 1 und in München von Terminal 1 in Terminal 2, wie die Fluggesellschaften in einer gemeinsamen Pressemeldung präzisierten.

Die beiden Airline-Chefs gaben auch eine Zusammenarbeit bei der Bordverpflegung bekannt: Lufthansa-Tochter LSG Sky Chefs soll Etihads größter Essenslieferant außerhalb Abu Dhabis werden, erklärte Spohr. Dazu wird LSG für ingesamt rund 100 Millionen Dollar vier Jahre lang an 16 Flughäfen in Europa, Asien und Amerika Etihad mit Bordverpflegung beliefern.

Nur ein erster Schritt

Im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung haben die beiden Airlines eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ethiad und deren Partner-Airlines werden demnach Kooperationsmöglichkeiten mit Lufthansa Technik ausloten. Auch Synergien mit Etihads eigener Technik-Sparte werden gesucht. Lufthansa-Chef Spohr stellte auf Nachfrage eines Journalisten jedoch klar, dass es keine Lufthansa-Technik-Basis in Abu Dhabi geben wird.

Ein Einstieg von Etihad bei Lufthansa, über den vorher spekuliert worden war, findet also zumindest vorerst nicht statt. Hogan nannte den Deal jedoch den «wichtigsten Kooperationsvertrag ohne Kapitalbeteiligung», den Etihad je bekannt gegeben habe. Beide Airline-Chefs sprachen von einem ersten Schritt. Die Fluggesellschaften ergänzten in ihrer Mitteilung, dass sie weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchten, etwa bei Fracht, Einkauf und Passagierservice.

Codeshare-Abkommen

Das bereits zuvor angekündigte Codesharing tritt dem 1. Februar 2017 in Kraft für Flüge zwischen Abu Dhabi und Deutschland. Die beiden täglichen Etihad-Flüge zwischen Abu Dhabi und den deutschen Flughäfen Frankfurt und München werden nun auch unter Lufthansa-Flugnummern angeboten. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung sollen zudem die Langstrecken-Direktflüge von Lufthansa zwischen Frankfurt und Rio de Janeiro in Brasilien sowie der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá mit Etihad-Flugnummern versehen werden.

Erst vor wenigen Tagen hatte das deutsche Bundeskartellamt außerdem entschieden, dass Lufthansa 38 Flugzeuge von Etihads Beteiligung Air Berlin mieten darf.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Pilotinnen und Piloten von Lufthansa stimmen klar für Streik

ticker-lufthansa

Argentinien und Brasilien: Lufthansa will in Südamerika wachsen

Lufthansa Aviation Center: Der operative Hauptsitz des Konzerns am Flughafen Frankfurt wird leerer.

So plant Lufthansa Group den Abbau von 4000 Stellen

Unterseite einer Boeing 787 von Lufthansa in 100-Jahr-Spezialbemalung: Der Anteil moderner Flugzeuge wird steigen.

Das ist der Fahrplan für den Flottenumbau bei Lufthansa Group

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack