Etihad-Lenker James Hogan (l.), Etihad-Vorstand Mohamed Mubarak Al Mazrouei (M.),  Lufthansa-Chef Carsten Spohr (r.) mit zwei Flugbegleiterinnen nach Unterzeichnung des Abkommens.

Neue PartnerschaftEtihad zieht bei Lufthansa ein

Lufthansa und Etihad werden künftig bei Wartung und Bordverpflegung zusammenarbeiten. Die Golfairline wird außerdem in Lufthansas Terminals in Frankfurt und München einziehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bis vor kurzem verbissene Konkurrenten, jetzt Partner: Lufthansa und Etihad haben am Mittwoch (1. Februar) in Abu Dhabi die Details ihrer kommenden Zusammenarbeit bekannt gegeben. Lufthansa-Chef Carsten Spohr und der scheidende Etihad-Lenker James Hogan kündigten an, dass Etihad in die Lufthansa-Terminals an den Flughäfen Frankfurt und München einziehen wird. Die Golfairline wird demnach in Frankfurt von Terminal 2 umziehen in Terminal 1 und in München von Terminal 1 in Terminal 2, wie die Fluggesellschaften in einer gemeinsamen Pressemeldung präzisierten.

Die beiden Airline-Chefs gaben auch eine Zusammenarbeit bei der Bordverpflegung bekannt: Lufthansa-Tochter LSG Sky Chefs soll Etihads größter Essenslieferant außerhalb Abu Dhabis werden, erklärte Spohr. Dazu wird LSG für ingesamt rund 100 Millionen Dollar vier Jahre lang an 16 Flughäfen in Europa, Asien und Amerika Etihad mit Bordverpflegung beliefern.

Nur ein erster Schritt

Im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung haben die beiden Airlines eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ethiad und deren Partner-Airlines werden demnach Kooperationsmöglichkeiten mit Lufthansa Technik ausloten. Auch Synergien mit Etihads eigener Technik-Sparte werden gesucht. Lufthansa-Chef Spohr stellte auf Nachfrage eines Journalisten jedoch klar, dass es keine Lufthansa-Technik-Basis in Abu Dhabi geben wird.

Ein Einstieg von Etihad bei Lufthansa, über den vorher spekuliert worden war, findet also zumindest vorerst nicht statt. Hogan nannte den Deal jedoch den «wichtigsten Kooperationsvertrag ohne Kapitalbeteiligung», den Etihad je bekannt gegeben habe. Beide Airline-Chefs sprachen von einem ersten Schritt. Die Fluggesellschaften ergänzten in ihrer Mitteilung, dass sie weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchten, etwa bei Fracht, Einkauf und Passagierservice.

Codeshare-Abkommen

Das bereits zuvor angekündigte Codesharing tritt dem 1. Februar 2017 in Kraft für Flüge zwischen Abu Dhabi und Deutschland. Die beiden täglichen Etihad-Flüge zwischen Abu Dhabi und den deutschen Flughäfen Frankfurt und München werden nun auch unter Lufthansa-Flugnummern angeboten. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung sollen zudem die Langstrecken-Direktflüge von Lufthansa zwischen Frankfurt und Rio de Janeiro in Brasilien sowie der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá mit Etihad-Flugnummern versehen werden.

Erst vor wenigen Tagen hatte das deutsche Bundeskartellamt außerdem entschieden, dass Lufthansa 38 Flugzeuge von Etihads Beteiligung Air Berlin mieten darf.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin