Airbus A330 von Etihad: Die Airline sucht neue Partner.

Interessante OptionEtihad prüft Allianz-Beitritt

Lange versuchte die Golfairline, sich über Beteiligungen eine Art eigene Allianz zu zimmern. Nun überlegt sich Etihad, den klassischen Weg zu gehen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Mit viel Zuversicht und bewaffnet mit viel Geld hat Etihad über viele Jahre versucht, durch Übernahmen zu wachsen. Die Golfairline schnappte sich Beteiligungen an Air Berlin, Alitalia, Air Serbia, Air Seychelles, Jet Airways und Virgin Australia. Dadurch entstand eine Art eigene globale Mini-Allianz.

Das Konstrukt fiel in sich zusammen, als Air Berlin pleite ging und Alitalia in die Insolvenz rutschte. In Abu Dhabi orientiert man sich deshalb neu. Ein wichtiger Pfeiler der künftigen Strategie werden Partnerschaften sein. «Wir haben schon jetzt 50 aktive Codeshare-Abkommen. Das zeigt, wie attraktiv wir für eine Zusammenarbeit sind», sagt Chefstratege Peter Baumgartner.

Mehr Partnerschaften

Etihad werde deshalb noch viel mehr in diesem Bereich machen. «Nicht nur mit Airlines selbst, sondern auch mit anderen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette», so Baumgartner. Kooperation liege in der DNA von Etihad.

«Wir wurden erst vor 15 Jahren gegründet. Wir waren deshalb immer die Kleinen und Kooperationen sind ein wichtiger Weg, um wachsen zu können», erzählt Baumgartner im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Nun schaut die Fluglinie aber weiter als auf reine Codeshare-Abkommen und Zusammenarbeit in rückwärtigen Bereichen. Ein Allianz-Beitritt ist in Abu Dhabi ein Thema.

Fuß in der Tür

Der ursprüngliche Gedanke der Zusammenarbeit unter einer Marke Etihad Airways Partners existiere nicht mehr, erklärt Baumgartner. «Daher schaut man in der Branche anders auf uns. Das eröffnet uns neue strategische Möglichkeiten», so der Manager. Man habe den Fuß in einer Tür, die vorher verschlossen gewesen sei. «Der Beitritt zu einer globalen Allianz ist sicher eine interessante Option für Etihad.»

Konkurrentin Emirates ist bisher in keinem Luftfahrt-Bündnis. Qatar Airways ist 2013 Oneworld unter der Führung von American Airlines und British Airways beigetreten.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Airbus und Boeing zittern wegen Etihad

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack