Flugzeug von Arik Air: Bald unter der Kontrolle von Ethiopian?
Nigeria

Ethiopian Airlines will Arik Air übernehmen

Die nigerianische Arik Air wird vom Staat zwangsverwaltet. Mit Ethiopian Airlines klopft nun ein großer Interessent an. Doch es gibt noch andere Interessenten und Kritik.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit Februar steht die angeschlagene nigerianische Arik Air unter Zwangsverwaltung. Die staatliche Gesellschaft Asset Management Corporation of Nigeria Amcon hat seither das Sagen. Schon damals erklärte die Regierung, sie habe kein großes Interesse, die Fluglinie langfristig zu verwalten.

Daher soll Amcon etwa Ethiopian Airlines angeboten haben, das Management von Arik Air zu übernehmen. Doch die Äthiopier hätten abgelehnt. Das hat sich rund sechs Monate später geändert: Ethiopian Airlines hat ein Angebot für Arik Air eingereicht, wie CNN berichtet. «Wir haben gegenüber der nigerianischen Regierung unsere Bedingungen und Konditionen skizziert und wir warten darauf zu sehen, ob sie zustimmt», sagte Esayas Woldemariam, Ethiopians Chef fürs internationale Geschäft. Man sei in der Lage und willens, die Fluggesellschaft zu lenken.

Herbe Kritik von Gesellschaftern

Woldemariam fügt allerdings hinzu, dass er mit der Konkurrenz internationaler Fluggesellschaften beim Bieten um die verschuldete Arik Air rechne. Die Übernahmepläne stoßen zudem auf Kritik: Der ehemalige Vizepräsident von Arik Air, Anietie Okon, beklagte laut der Zeitung Daily Post im Namen der Gesellschafter «die Schamlosigkeit und Verzweiflung unserer Luftfahrtbehörden, die Zukunft unseres Landes für Gold und Silber zu verpfänden». Er befürchte, dass ein ausländisches Unternehmen die meisten einheimischen Angestellten feuern werde, so Okon. «Die Luftfahrtindustrie verliert jeden Tag nigerianische Arbeiter, weil die einheimischen Airlines sterben.»

Arik Airs Geschäftsführer Roy Ilegbodu hatte im August gesagt, unter der Kontrolle der Amcon habe sich die Fluglinie stabilisiert, der Betrieb funktioniere reibungslos und die Mitarbeiter erhielten ihre Löhne.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin