Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.

TestflügeWeltpremiere auf der Anzeigetafel: St. Helena

Erstmals in der Geschichte landete eine große Passagiermaschine auf dem neu erbauten Flughafen von St. Helena. Er soll bald eröffnet werden und die Isolation der Insel beenden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind die letzten Tests vor der langersehnten Eröffnung. Am 10. April landete zum ersten Mal in der Geschichte ein Düsenflugzeug am Flughafen St. Helena. Eine Bombardier Challenger 300 brachte eine Handvoll Experten und Gutachter auf das britische Territorium im Südatlantik. Sie führten finale Messungen durch, die es braucht, um die endgültige Betriebslizenz zu erhalten. Der Businessjet übte ein paar Tage lang An- und Abflüge – auch, um die Abläufe für die Flugaufsicht zu verfeinern.

Jetzt ging man auf St. Helena noch einen Schritt weiter. Mit Flug MN8427 landete am Montag (18. April) erstmals eine große Passagiermaschine am Flughafen. Die Boeing 737-800 von Comair mit der Kennzeichnung ZS-ZWG war aus Johannesburg gekommen. Auch sie führte danach einige Teststarts und -landungen durch.

Auch Flüge von London geplant

Damit beginnt in St. Helena die Zukunft. Bisher kann man die britische Insel 1859 Kilometer vor der Küste Angolas nur nach einer fünftägigen Schiffsreise erreichen. Nach der für den 21. Mai geplanten offiziellen Eröffnung* des neuen Flughafens wird es wöchentlich Flüge nach Johannesburg geben. Zudem plant die neu gegründete britische Atlantic Star Airlines in Zusammenarbeit mit Tui Charterflüge von London auf die Insel.

Eigentlich hätte der Flughafen bereits vor vier Jahren eröffnet werden sollen. Doch das Vorhaben wurde im Jahr 2008 auf Eis gelegt. Die Finanzkrise ließ die Labour-Regierung in London umdenken sie stoppte das Projekt. 2011 erhielt die südafrikanische Baugesellschaft Basil Read dann aber doch den Zuschlag für das Projekt. Sie baute eine 1950 Meter lange Betonpiste, ein Terminal und eine 14 Kilometer lange Zufahrtsstraße.

Sehen sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Eindrücke vom Flughafen St. Helena und ein Video des Anfluges.

* Ergänzung vom 26. April: Die Kalibrierungsflüge haben gewisse Dinge aufgedeckt, die noch gelöst werden müssen. Deshalb wird die Eröffnung verschoben - auf wann ist noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies