Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Xian Aircraft

Chinesischer Turbopropflieger

Erste Xian MA700 hat Flügel

Xian Aircraft hat Verspätung mit ihrem ATR-Konkurrenten MA700. Zumindest schreitet der Bau des ersten Exemplares voran.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Ende 2013 fiel der offizielle Startschuss für das Programm: Xian Aircraft kündigte an, nach dem kleinen Modell MA60 auch eine größere MA700 bauen. Der Turbopropflieger solle 2019 auf den Markt kommen, hieß es damals vom Mutterkonzern Avic. Mitte 2018 hatte man für das kommende Jahr immerhin noch den Jungfernflug angesetzt. Mittlerweile sieht es danach aus, als würde sich die Premiere auf 2020 verschieben.

Doch immerhin hat Xian nach Angaben von Avic nun am 27. September 2019 die Rumpfsektion des ersten Exemplars mit den Tragflächen verbunden. Allerdings handelt es sich dabei um ein sogenanntes Static Test Aircraft, mit dem Tests am Boden durchgeführt werden, das aber nie abhebt. Die MA700 basiert auf der MA60, beziehungsweise deren modernisierter Version MA600. Der Rumpf wird dabei auf 30,5 Meter verlängert. Die größere Variante soll Platz für rund 78 bis 85 Passagiere bieten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die MA700 aussehen soll.

Mehr zum Thema

Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Chinas fliegende Arche ab 2019 in der Luft

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Chinas kommendes Flugboot: AG600 M ist die Bezeichnung des verbesserten Prototypen.

Chinas riesiges Flugboot vor Beginn der Zertifizierungsflüge

Der Hersteller weist zudem eine Bestellung von Virgin Australia für 25 Boeing 737 Max aus. Allerdings handelt es sich dabei um eine Umstrukturierung und Reduzierung einer alten Order: Von ursprünglich bestellten 25 Max 10 und 23 Max 8 blieben nur die Max 10 übrig. Wir haben diese 25 daher nicht mitgezählt.

Pilot informierte Flugsicherung über Schüsse chinesischer Kriegsschiffe

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg