Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Chinesischer TurbopropfliegerErste Xian MA700 hat Flügel

Xian Aircraft hat Verspätung mit ihrem ATR-Konkurrenten MA700. Zumindest schreitet der Bau des ersten Exemplares voran.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ende 2013 fiel der offizielle Startschuss für das Programm: Xian Aircraft kündigte an, nach dem kleinen Modell MA60 auch eine größere MA700 bauen. Der Turbopropflieger solle 2019 auf den Markt kommen, hieß es damals vom Mutterkonzern Avic. Mitte 2018 hatte man für das kommende Jahr immerhin noch den Jungfernflug angesetzt. Mittlerweile sieht es danach aus, als würde sich die Premiere auf 2020 verschieben.

Doch immerhin hat Xian nach Angaben von Avic nun am 27. September 2019 die Rumpfsektion des ersten Exemplars mit den Tragflächen verbunden. Allerdings handelt es sich dabei um ein sogenanntes Static Test Aircraft, mit dem Tests am Boden durchgeführt werden, das aber nie abhebt. Die MA700 basiert auf der MA60, beziehungsweise deren modernisierter Version MA600. Der Rumpf wird dabei auf 30,5 Meter verlängert. Die größere Variante soll Platz für rund 78 bis 85 Passagiere bieten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die MA700 aussehen soll.

Mehr zum Thema

Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Chinas fliegende Arche ab 2019 in der Luft

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack