Modell der Xian MA700: Soll 70 Plätze aufweisen.

China wird ATR-Konkurrenz

Der chinesische Hersteller Xian baut nach dem kleinen Modell MA60 auch das große MA700. Es wird harte Konkurrenz für die europäischen ATR.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die ganze Flugzeugbaubranche des Landes war da. Denn die Manager des vereinigten chinesischen Konglomerats Aviation Industry Corporation of China (Avic) hatten das Erreichen eines Meilensteins zu verkünden. Vor versammelter in- und ausländischer Presse gaben sie Mitte Dezember den offiziellen Programmstart ihres neuesten Projektes bekannt. Der Kurz- und Mittelstreckenflieger Modern Ark 700 werde die Palette einheimischer Flugzeuge vervollständigen. Mit der Comac C919, der Comac ARJ21 und nun der Xian MA700 werde man alle Bedürfnisse im Inland abdecken können.

Die MA700 ist eine Turboprop-Maschine, die auf der Rumpfkonstruktion der kleineren MA60 basiert, welche verlängert wird. Auch das Cockpit wird das gleiche sein. Sie soll Platz für rund 70 Passagiere bieten und eine Reisegeschwindigkeit von mehr als 610 Stundenkilometer erreichen können, so die Verantwortlichen der Avic-Tochter Xian, welche das Flugzeug entwickelt und baut. Die MA700 biete eine perfekte Balance zwischen «Effizienz und Geschwindigkeit» und soll schon 2019 auf den Markt kommen.

Xian holt gegenüber ATR auf

Mit der MA60 und der Variante MA600 sind Avic und Xian sehr erfolgreich in Entwicklungsländern. Die 60-Sitzer fliegen bereits in Afrika, Asien und Lateinamerika. Oftmals jedoch werden erste Exemplare von den Chinesen als Geschenk der chinesischen Regierung an staatliche Airlines abgegeben, so etwa in Burundi oder Nepal. Davon erhoffen sie sich Folgeaufträge oder auch politische Zugeständnisse. Mit der größeren MA700 könnten die Hersteller den Erfolg nun wiederholen. Für die französisch-italienische ATR wird es daher zunehmend schwieriger, in weniger entwickelten Märkten zu punkten.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg