Flieger von Ernest: Die Fluglinie kehrt mit Turboprops zurück.

Inlandsflüge in ItalienErnest will mit 16 ATR zurückkehren

Im Januar stellte die italienische Fluggesellschaft ihren Betrieb ein. Jetzt will Ernest zurückkehren - mit einer neuen Strategie und neuen Flugzeugen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kurz vor dem Jahreswechsel kam die Hiobsbotschaft. Die italienische Luftfahrtbehörde suspendierte die Lizenz von Ernest Airlines. Sie ließ die Fluggesellschaft noch über die Feiertage weiterfliegen, damit alle Passagiere heimkehren konnten. Am 11. Januar 2020 war aber endgültig Schluss.

Jetzt meldet sich Ernest zurück. Die Fluggesellschaft plant einen Neustart schon Mitte Dezember. Statt Flügen nach Albanien und nach Osteuropa, stehen aber künftig Städte in Italien im Fokus, wie das Portal Naviganti berichtet. Hinzu sollen Regionalflüge ins angrenzende Ausland kommen.

Ernest will 70 Routen bedienen

Das Angebot werde sich nicht mit dem von Alitalia oder den Staatsbahnen FS überschneiden, heißt es. Starten will Ernest am Flughafen Rom-Fiumicino, danach sollen auch Ancona, Bari, Bergamo und Parma zu wichtigen Basen werden. Insgesamt 70 Routen will die Fluglinie bedienen.

Die Unterstützung des Staates genieße man bereits, erklärte das Management dem Portal. Dabei hilft Ernest auch die Wahl der Flotte. Die Führung plant nicht mehr, mit Airbus A319 und A320 zu fliegen. In den kommenden vier Jahren will es 16 neue ATR 72-600 anschaffen, eventuell auch Vollfrachter. ATR ist ein französisch-italienisches Joint Venture.

Mehr zum Thema

Embraer E190 from German Airways in new livery: Is to fly for Ego Airways in the future.

Aus German Airways wird Ego Airways

Airbus A320 von Ernest Airlines: Bleiben sie für immer am Boden?

Ernest Airlines muss den Betrieb einstellen

A319 von Fly Ernest: Bald soll der Ausbau kommen.

Italienische Fly Ernest baut aus

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack