Unglück von Aeromexico

Ermittler tippen auf Scherwind

Vor einem Monat geriet eine Embraer E190 von Aeromexcio beim Start von der Piste. Nun haben die Ermittler ihre ersten Erkenntnisse vorgelegt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die mexikanischen Ermittler haben ihren ersten Bericht zum Unglück von Flug AM2431 vorgestellt. Demnach fanden sie keinerlei Hinweise auf technische oder mechanische Pannen an der Embraer E190 von Aeroméxico. Vielmehr tippen sie auf das Wetter als Auslöser des Unfalls vom 31. Juli.

Die Ermittler fanden heraus, dass die Geschwindigkeit der E190 beim Startlauf am Aeropuerto Internacional Guadalupe Victoria von Durango stark variierte. Es müsse also einen externen Faktor gegeben habe, so José Armando Constantino, Chef der Luftfahrtbehörde Dirección General de Aeronáutica Civil bei einer Pressekonferenz. «Der externe Faktor war ein Schwerwind.» Die E190 war von der Piste geraten und fing dann Feuer. Alle 103 Insassen überlebten.

Mehr zum Thema

Große Kakteen sind typisch für Baja California

Los Cabos: Baja Californias Südspitze ist spitze

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Boeing 737 von Mexicana: Die Fluglinie hat Probleme.

Prognose: Mexicana de Aviacion im Jahr 2025 insolvent

Ein Airbus A340 von Edelweiss: Einer saß in Mexiko fest.

Airbus A340 von Edelweiss saß in Cancún fest

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin