Vielfliegerkarten: bald alles zusammen.

Nur noch SkywardsEmirates und Flydubai fusionieren Vielfliegerprogramme

Vertiefte Kooperation: Die beiden Airlines aus Dubai machen bei den Meilenprogrammen gemeinsame Sache.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Kern der vor einem Jahr angekündigten, engen Kooperation sind Codeshare-Abkommen. Zusammen bieten Emirates und Flydubai seither Flüge an über 200 Destinationen weltweit an. Zugleich stimmen sie ihren Flugplan aufeinander ab und planen das Streckennetz zusammen. Bis 2020 wollen die beiden Airlines mit 380 Flugzeugen rund 240 Ziele weltweit erreichen.

Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter. Sie legen ihre Vielfliegerprogramme am 1. August zusammen. Dabei geht das Open-Programm von Flydubai in Skywards von Emirates auf. Im Juli können Skywards-Mitglieder, die mindestens Silberstatus besitzen, und Open-Gold-Mitglieder zwei Open-Punkte in eine Skywards-Meile tauschen. Die Open-Punkte anderer Mitglieder können bis zum 31. Juli für die Buchung von Flugprämien für später genutzt werden. Bisher waren die beiden Programme nur miteinander verknüpft.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

ticker-emirates

Skywards: Emirates feiert 25. Geburtstag des Vielfliegerprogramms mit Sonderlackierungen - auch auf Airbus A380

ticker-emirates

Auch Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges

ticker-emirates

Dubai: Emirates eröffnet riesiges neues Trainingszentrum für Pilotinnen und Piloten

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin