Airbus A380 von Emirates: Die Airline ist der mit Abstand größte Kunde.

Weitere 50 A380 für Emirates

Die Golfairline ordert nochmals 50 Superjumbos bei Airbus. Damit kommt Emirates am Ende auf eine A380-Flotte mit 140 Maschinen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In sieben Jahren will Emirates die Nummer eins der Welt sein. Das ist das erklärte Ziel von Konzernchef Tim Clark. Dazu muss er laufend mehr Passagiere gewinnen und das schafft er nur, wenn Emirates immer mehr Ziele erschließt. Dazu wiederum muss die Golfairline ihre mit 207 Flugzeugen bereits jetzt imposante Flotte weiter vergrößern. 250 Jets will Clark denn auch im Jahr 2020 einsetzen können.

Dieses Ziel wird er wohl locker erreichen. Denn Emirates kauft weitere fünfzig A380, wie am Sonntag (17. November) bei der Eröffnung der Dubai Air Show bekannt gegeben wurde. «Der A380 bleibt das Flaggschiff in unserer Flotte und nach fünf Jahren ist er bei den Passagieren nach wie vor sehr beliebt», zitiert Airbus Emirates-Präsident Scheich Ahmad ibn Said Al Maktum in einer Medienmitteilung. Er lobte auch die weiterhin eindrückliche Effizienz des Flugzeuges.

Expansion vorantreiben, ältere Jets ersetzen

Airbus könnte gleich noch einen zweiten Triumph erreichen, wenn gleichzeitig Etihad tatsächlich auch 50 A350 ordern sollte, wie berichtet wird. Eines ist aber schon jetzt klar: Der europäische Flugzeugbauer wird sein Jahresziel von 25 verkauften A380 für 2013 auf den letzten Drücker erreichen und sogar übertreffen. Viele hatten in den letzten Wochen bereits das Ende des A380 prophezeit.

Schon jetzt besitzt Emirates 38 Stück des Superjumbos von Airbus und fest bestellt sind bereits weitere 52 Exemplare. Mit der neuen Order von A380, kommt Emirates am Ende eine Megaflotte von 140 A380. Und die A380 sind nicht alles. Erwartet wird auch, dass Emirates in Dubai mindestens hundert Boeing 777X ordern wird. Mit den neuen Flugzeugen wird nicht nur die Expansion vorangetrieben. Es werden auch ältere Modelle in der Flotte ersetzt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin