Lounge in Pandemie-Zeiten: Drinks und Snacks gibt es zum Mitnehmen.

Corona-konformEmirates öffnet die A380-Bar als Take-away

Wie bei Bars am Boden gibt es nun auch in der Flugzeugbar der Golfairline Schutzmaßnahmen. Dank diesen kann sie Lounge im Airbus A380 von Emirates wieder öffnen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Bars und Restaurants ist die Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, erhöht  – auch über den Wolken. Aus diesem Grund fehlte während der Pandemie an Bord der Airbus A380 von Emirates lange Zeit ein Angebot, für das die Airline aus Dubai bekannt ist: die Bar. Doch wie auch viele Bars und Restaurants am Boden eröffnet sie nun wieder, mit einem entsprechenden Schutzkonzept.

Hauptsächlich wird die Lounge eine Art Take-away-Bar sein. Häppchen und Drinks kann man sich holen und mit zum Platz nehmen. Wem der Weg zur Bar zu weit ist, der kann sein Getränk oder die Snacks auch vom Sitz aus bestellen. In der Bar und Lounge selbst gebe es eine «limitierte Anzahl von Sitzen». Auch die Duschen in der First Class öffnen wieder.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Bar von Emirates in Pandemie-Zeiten.

Mehr zum Thema

Ein Blick auf die legendäre Bar im A380 der Golfairline.

Emirates öffnet Bar und Duschen wieder

Flieger von Emirates: 1,6 Milliarden Euro staatliche Hilfen erhalten.

Emirates erhielt 1,6 Milliarden Staatshilfe

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies