Flieger von Emirates: 1,6 Milliarden Euro staatliche Hilfen erhalten.

Corona-KriseEmirates erhielt 1,6 Milliarden Staatshilfe

Die Golfairline musste wegen der Covid-19-Pandemie zwei Monate ihren Passagierverkehr einstellen. Zur Überbrückung bekam sie reichlich staatliche Hilfsgelder.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen trafen Emirates besonders hart. Mit ihrer Flotte aus Langstreckenfliegern vom Typ Boeing 777 und Airbus A380 bedient die Fluglinie aus Dubai ausschließlich internationale Ziele. Nach etwa zwei Monaten kompletten Stillstands startete sie erst im Mai auch wieder Passagierflüge.

Um dies zu überleben, erhielt die staatliche Fluglinie des Emirats Dubai von der Regierung 7,3 Milliarden Dirham oder umgerechnet mehr als 1,6 Milliarden Euro als Hilfe. Die Nachrichtenagentur Bloomberg machte dies bekannt, nachdem sie offizielle Dokumente einsehen konnte. Bereits im März hatte Emirates erste Gelder aus diesem Rettungspaket erhalten. Weltweit unterstützen Staaten in ihrer Krise ihre Airlines.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Wenig Einsatzzeit.

Emirates fliegt mit Airbus A380 nur im Schongang

Dreamliner von Emirates: Die Golfairline bestellt mehr davon - auf Kosten der 777X.

Emirates nimmt definitiv weniger Boeing 777X

Boeing 777 from Emirates in Dubai: soon to be seen in Tel Aviv?

Friedensdeal gute Nachricht für Etihad und Emirates

ticker-emirates

Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies