Das in seiner Üppigkeit reduzierte neue Interieur von Emirates steht der Premium Economy gut.

Umrüstung wird ausgeweitetEmirates muss noch mehr Airbus A380 und Boeing 777 länger fliegen

Airlines warten auf Flugzeuge. Die Golfairline wollte deshalb das Interieur von 190 älteren Flugzeugen modernisieren, ist aber nun gezwungen, zusätzliche Airbus A380 und Boeing 777 umzurüsten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wann kommt die Boeing 777X nun wirklich? Die Frage beschäftigt vor allem die beiden Fluggesellschaften, die schon lange mit dem neuen Flugzeugmodell hätten fliegen sollen: Lufthansa und Emirates. Bei der Golfairline befürchtet man, dass sich die Einführung bis mindestens 2027 verspätet.

Inzwischen ist man wieder etwas zuversichtlicher. Emirates werde die 777X von Boeing «mit Sicherheit» nicht im Jahr 2025 erhalten, da das Modell noch auf die endgültige Zulassung warte, sagte Tim Clark bei einem Medienanlass in Berlin. Das ist indes nicht das einzige Problem. Hinzu komme die Verspätung bei anderen Langstreckenjets wie de Airbus A350, da die ganze Branche weiterhin mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen habe, so der Präsident von Emirates.

Emirates ist länger mit älteren Jets unterwegs

Das hat zur Folge, dass die Fluggesellschaft aus Dubai länger mit aktuellen Flugzeugen fliegen muss. Und das hat hohe Kosten zur Folge, denn sie modernisiert die Kabine ihrer älteren Flugzeuge. Emirates hat die Investitionen in ihr Flugzeug-Umrüstungsprogramm von ursprünglich zwei Milliarden auf nunmehr fünf Milliarden Dollar erhöht, verriet Clark.

Ziel ist es mittlerweile, 220 Flugzeuge – darunter Airbus A380 und Boeing 777 – zu modernisieren. Ursprünglich war einmal von 120 Flugzeugen die Rede gewesen, später von 191. Nur so könne man wettbewerbsfähig bleiben, so der Emirates-Präsident. «Wir mussten unser Schicksal selbst in die Hand nehmen», sagte Clark dazu. «Ich konnte die Probleme am Horizont sehen, also haben wir die Entscheidung getroffen, und Gott sei Dank haben wir das getan.»

Komplette Renovierung von A380 und Boeing 777

Das Programm umfasst die komplette Renovierung der Kabinen von Airbus A380 und Boeing 777. Dazu gehört auch der Einbau einer Premium Economy Class. Die Arbeiten werden alle in Dubai im Emirates Engineering Centre durchgeführt und sollen noch dieses Jahr abgeschlossen sein. Auch die First Class, Business Class und Economy Class erhalten eine umfassende Modernisierung.

Mehr zum Thema

Emirates neue Premium Economy Class, vorgestellt im Dezember 2020.

Das ist die Premium Economy von Emirates

Boeing 777X in der Lufthansa: Die Cockpitcrew lieferte eine große Show.

Airbus als Order-Champion, Boeing 777X Liebling in der Luft

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Die 777X-Kunden und ihre Orders

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack