Installation der Frachttür beim E190F.

E-Jet-FrachterEmbraers erster Frachter bekommt sein Herzstück

Der brasilianische Flugzeugbauer baut seit Februar die erste E190 zum Frachter um. Nun zeigt Embraer erstmals, wie das Umrüstprogramm läuft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nahezu alle namhaften Flugzeughersteller von Airbus, Boeing und ATR und bis zu Cessna bieten sie an - mitunter auch über Partner: Umbauprogramme, bei denen ältere Maschinen, die als Passagierflugzeug ausgedient haben, zu Frachtflugzeugen umgebaut werden. Im Fachjargon als Passenger to Freighter Conversion oder kurz P2F bezeichnet.

Embraer fehlte lange in der Liste. Im vergangenen März stellte der brasilianische Flugzeugbauer dann sein lang erwartetes Umbaufrachter-Programm offiziell vor. Umgerüstet werden gebrauchte E-Jets, die als Frachtversion E190 F und E195 F heißen. 2024 soll der erste Embraer-Frachter in Dienst gestellt werden.

Programm im Zeitplan

Jetzt hat Embraer einen Meilenstein bei der Umrüstung erreicht. Bilder des Herstellers zeigen, wie bei der ersten E190, die seit Februar umgerüstet wird, das Frachttor installiert wird. Zuvor musste dafür ein ganzes Strukturelement entfernt werden. Er teilte auch mit, dass das Programm problemlos und im geplanten Zeitplan laufe.

Neben dem Einbau des Frachttors muss unter anderem auch der Boden des Hauptdecks verstärkt und das Palettentransportsystem installiert werden. Um das Cockpit vor eventuell rutschender Ladung zu schützen, bekommt das Flugzeug eine sogenannte Cargo Barrier, eine Wand oder ein Netz. Zudem werden bei der P2F-Umwandlung alle Flugzeugfenster versiegelt, überflüssige Türen mit Aluplatten geschlossen sowie alle Sitze, Küchen und Toiletten ausgebaut.

Embraer rechnet mit knapp 500 Umrüstflugzeugen

Die Brasilianer wollen mit der P2F E-Jet-Umrüstung die Marktlücke zwischen Turboprop-Frachtern und größeren Jets schließen. Die E190 F kann eine Nutzlast von 10,7 Tonnen und die E195 F eine von 12,3 Tonnen bewältigen. Das ist allerdings leicht weniger als die zuerst erwarteten 14 Tonnen Nutzlastkapazität.

Embraer schätzt, dass es weltweit rund 380 E190 und 90 E195 gibt, die in Frachtflugzeuge umgewandelt werden könnten. Im Juni hatte die chinesische Lanzhou Aviation eine Absichtserklärung für 20 Embraer E190 F und E195 F unterzeichnet. Die Umrüstungsarbeiten finden in den Embraer-Werken in São José dos Campos statt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des Umbaus bei Embraer. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Eine Embraer E195 umgebaut um Frachtflugzeug: Soll so aussehen.

Das bieten die Frachter von Embraer

Embraer E-Jet: Der Hersteller plant Umbaufrachter.

Embraer plant eigene Umbaufrachter

Azul: Die Airline schafft eine Weltneuheit.

Azul überholt Embraer bei Frachterplänen

Embraer ERJ-135 von Travelcoup: Das Flugzeug ist mit einem Bodenfahrzeug kollidiert.

Bodenfahrzeug kollidiert mit Embraer ERJ 135 von Travelcoup

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies