Eine Embraer E195 umgebaut um Frachtflugzeug: Soll so aussehen.

E190 F und E195 FDas bieten die Frachter von Embraer

Auch der brasilianische Flugzeugbauer will sich ein Stück vom Kuchen im Frachtermarkt sichern. Ab 2024 baut Embraer gebrauchte E190 und E195 in Cargojets um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Während die Passagierluftfahrt in der Corona-Krise litt, boomte das Frachtgeschäft. Und aufgrund des wachsenden Onlinehandels sind die Aussichten für den Cargomarkt auch für die Zeit nach der Pandemie gut. So setzen immer mehr Unternehmen auf den Umbau von Passagier- zu Frachtflugzeugen. Auch Embraer schmiedete schon Pläne.

Jetzt stellt der brasilianische Flugzeugbauer sein Umbaufrachter-Programm offiziell vor. Er wird gebrauchte E190- und E195 zu zu Frachtern umrüsten, wie das Unternehmen am Montag (7. März) mitteilt. «Die E-Jet-Frachtflugzeuge wurden entwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Onlinehandels gerecht zu werden, die schnelle Lieferungen und dezentralisierte Operationen erfordern.»

Weniger Nutzlast als erwartet

Der Hersteller wird die Umrüstungen selber vornehmen - in seinen Werken in Brasilien. Zuvor hatte Embraer auch eine externe Lösung nicht ausgeschlossen. Los geht es voraussichtlich 2024. Zum Umbau gehören unter anderem der Einbau eines Frachttors im Hauptdeck vorne, eines Frachtabfertigungssystems, einer Bodenverstärkung, eines Rauchmeldesystems und Änderungen am Luftmanagementsystem.

Die E190 F kann eine Nutzlast von 10,7 Tonnen und die E195 F eine von 12,3 Tonnen bewältigen, so Embraer. Das ist weniger als die erwarteten 14 Tonnen Nutzlastkapazität und weniger als die 15 Tonnen, welche die brasilianische Fluggesellschaft Azul für ihr eigenes E195-Umbaufrachter-Programm verspricht.

Vergleich zur Konkurrenz

Die Umbaufrachter seien «perfekt positioniert, um die Lücke im Frachtermarkt zwischen Turboprops und größeren Schmalrumpfflugzeug zu schließen», sagt Arjan Meijer, Chef von Embraers Zivilflugzeugsparte. Man biete mehr als 50 Prozent mehr Kapazität als Turbopropfrachter und drei Mal so viel Reichweite. Im Vergleich zu größeren Jets habe man zudem bis zu 30 Prozent niedrigere Betriebskosten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Details zu Embraers-Umbaufrachtern.

Mehr zum Thema

Azul: Die Airline schafft eine Weltneuheit.

Azul überholt Embraer bei Frachterplänen

48 Sitze und zwei Frachtcontainer: Diese Kombi-Version eines Embraer-Jets ...

Embraer zeigt Kombination aus Passagier- und Frachtjet

Embraer E-Jet: Der Hersteller plant Umbaufrachter.

Embraer plant eigene Umbaufrachter

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies