So stellt sich Uber die Zukunft des Nahverkehrs vor: Ubers Elevate-Netzwerk soll den Straßenverkehr entlasten.

ElevateEmbraer und Uber tüfteln an Luft-Taxi

Forscher weltweit suchen nach dem perfekten elektrischen Luft-Taxi. Uber spannt dabei nun mit Embraer zusammen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Forscher aus Oberpfaffenhofen war es ein riesiger Erfolg. Vergangene Woche absolvierte ihr Lilium Jet erfolgreich seinen Erstflug. Doch woran die Bayern arbeiten, daran tüfteln weltweit Hunderte von anderen Experten mit Millionen an Investitionen im Rücken. Sie suchen ein kleines, elektrisch fliegendes Gefährt, das mitten in der Stadt senkrecht starten kann und danach Menschen in der Luft über kurze Distanzen sicher und schnell von einem Punkt zum anderen bringt.

Die so genannten VTOL-Flieger – die Abkürzung steht für vertical take-off and landing – sollen sauberer, leiser und flexibler sein als Helikopter. Und sie sollen verstopfte Straßen entlasten. Airbus beispielsweise arbeitet im Silicon Valley an einem Luft-Taxi-Projekt namens Vahana. Bereits recht groß ist der amerikanische Anbieter Zee Aero. Daneben gibt es Firmen wie Joby mit dem S2, Volocopter aus Deutschland oder den chinesische Drohnenbauer Ehang, die ebenfalls auf der Suche nach einem Taxi der Lüfte sind.

Zukunft sicher

Mit Uber stieg auch ein Gigant in den Ring. Er forscht an seinem Uber Elevate Network, einem Art Uber-Netzwerk in der Luft. Nun hat der amerikanische Konzern dabei Unterstützung aus der Luftfahrtindustrie erhalten. Embraer hat sich mit Uber zusammengetan, um gemeinsam ein elektrisches VTOL-Flugzeug zu entwickeln. «Wir wollen so neue Technologien und Geschäftsmodelle entwickeln, die Embraers Zukunft sichern», so Paulo Cesar de Souza e Silva, Chef des brasilianischen Flugzeugbauers.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie ein paar wichtige Konzepte.

Mehr zum Thema

Velis Elektro  im Hintergrund und ein Modell der Eenuee im Vordergrund: :

Elektrisches Regionalflugzeug aus Frankreich mit Platz für 19 Passagiere soll auf Wasser landen können

Microliner in der Luft: Die Animation zeigt, wie das Flugzeug aussehen soll.

Jungfirma aus Bayern entwickelt Tesla der Lüfte

Smartflyer SF-1 Prototyp: Die Schweizer brauchen frisches Kapital.

Smartflyer ist noch nie geflogen, hat aber schon 30 Absichtserklärungen

Chinas ElektroFlugzeug RX4E: der Viersitzer kann jetzt in die Serienproduktion gehen.

Chinas erstes Elektroflugzeug kann durchstarten

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg