Velis Elektro im Hintergrund und ein Modell der Eenuee im Vordergrund: Der neue Regionaljet soll 2029 starten.

Amphibienflugzeug von EenueeElektrisches Regionalflugzeug aus Frankreich mit Platz für 19 Passagiere soll auf Wasser landen können

Das französische Startup Eenuee will die regionale Luftfahrt revolutionieren. Das elektrische Blended-Wing-Body-Flugzeug soll Flüge zum TGV-Preis ermöglichen. Und kann auch auf Wasser landen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Hintergrund ist die Velis Electro von Pipistrel, das erste zertifizierte Elektroflugzeug, zu sehen. Im Vordergrund steht ein Modell, das ein wenig an einen Tarnkappenbomber oder an die Phantom 3500 von Otto Aviation erinnert und die Zukunft des regionalen Luftfahrt werden soll.

Es ist ein Modell im Maßstab 1:7 des Flugzeugs des französischen Startups Eenuee. Aufgenommen am Flugplatz Annecy in den Schweizer Alpen vom Luftfahrtverein Avialples. Der Verein unterstützt das Startup aus Saint-Étienne mit der Entwicklung des neuen Regionaljets.

Eenuee setzt auf fließenden Übergang von Rumpf und Flügel

Gegründet wurde Eenuee 2019 von Benjamin Persiani. Das Ziel: Ein elektrisches Regionalflugzeug für 19-Personen zu entwickeln, das später regionale Luftfahrt zum TGV-Preis möglich machen soll. Eenuee setzt auf eine Blended-Wing-Body-Konstruktion.

So soll der Flieger von Eenuee aussehen.

«Der Kern unserer Innovation ist der tragende Rumpf: eine Architektur, die anspruchsvoller zu konstruieren ist als der klassische Rohrrumpf, aber viel effizienter», so Persiani gegenüber der französischen Lokalpresse. Laut Persiani verbraucht sein Flugzeug elfmal weniger Energie als ein vergleichbares konventionelles Flugzeug.

Keine Druckkabine

Möglich wird das, weil der Jet in niedrigeren Höhen und mit moderaten Geschwindigkeiten fliegen soll, heißt es auf der Website. Das vereinfache die Konstruktion des Flugzeugs, da man auf eine Druckkabine verzichtet. Eenuee spricht von einer Gewichtsreduzierung von rund 40 Prozent.

Die Reichweite gibt Eenuee mit 500 Kilometern an. Laut Website soll der Jet später in zwei Stunden und zehn Minuten von Monaco nach Rom fliegen können. Besonders ist auch, dass das Flugzeug mit 600 Meter eine sehr kurze Piste für Start- und Landung benötigt.

Eenuee wird ein Amphibienflugzeug

Und nicht nur das: Das Flugzeug soll auch auf dem Wasser starten und landen können. Dank der Effizienz der Tragflächen und der geringeren Reibung soll das Flugzeug auch bei Wellengang starten und landen könne.

Im nächsten Schritt planen die Franzosen die Entwicklung eines Modells mit acht Metern Spannweite, um weitere Tests durchzuführen. Die Pläne sind ambitioniert: Der Erstflug ist für 2029 geplant. Allerdings fehlt noch das notwendige Kapital, weshalb Eenuee auf der Suche nach Investoren ist. Geplant sind auch eine militärische und eine Frachtvariante.

Mehr zum Thema

natilus horizon kabine

Natilus zeigt Kabine der Passagier-Flunder - mit Club-Sitzen und Konferenzräumchen

Flach und breit, erinnert ein wenig an eine Flunder: Die Natilus 3.8T soll das erste von mehreren autonom fliegenden Frachtflugzeugen sein.

Diese Fracht-Flunder fliegt ohne Cockpitcrew

«Flying Wing» im Windkanal: Das russische Institut Tsagi erforscht einen Nurflüger.

Russland forscht an eigenem Nurflügler

Video

Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack