In der Embraer Phenom 100 Ev finden 4 bis 7 Passagiere Platz.

NeustartEmbraer spendiert der Phenom 100 ein Update

Nach schwächelnden Verkäufen überarbeitet Embraer seinen Mini-Jet. Erstkunden der Phenom 100 EV sind ein Geschäftsfluganbieter aus Mexiko und die Pilotenschule von Emirates.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Embraer bringt 2017 eine verbesserte Version seines Businessjet-Einsteigermodells auf den Markt. Neben neuen Fluginstrumenten gibt es für die Phenom 100 EV Evolution modifizierte Triebwerke mit mehr Leistung. Die benötigte Startstrecke auf hoch gelegenen Flughäfen wird damit klar verkürzt. Zudem soll mit den neuen Motoren die Zeit für den Steigflug auf die maximale Einsatzhöhe von 12'500 Metern von 33 auf 25 Minuten gesenkt werden.

Für das verbesserte Modell hat der brasilianische Flugzeughersteller bereits zwei Kunden an Land gezogen. Einer von ihnen, der mexikanische Geschäftsfluganbieter Across, dürfte vor allem an den sogenannten Hot-and-High-Fähigkeiten der Evolution interessiert sein. Denn seine Basis im Flughafen Toluca liegt auf 2600 Metern über Meer und stellt damit besondere Ansprüche an die Fluggeräte.

Gutes Trainingsflugzeug

Der zweite Erstkunde ist die Emirates Flight Training Academy, die voraussichtlich in diesem Oktober eröffnet wird. Pilotenschüler werden nach dem Training mit einmotorigen Leichtflugzeugen die Embraer Phenom 100 EV als erstes Düsenflugzeug in ihrer Ausbildung fliegen. Entscheidend für die Wahl seien unter anderem die niedrigen Betriebskosten und die «gutmütigen» Flugeigenschaften gewesen, lässt sich ein Manager von Emirates zitieren.

Tatsächlich gilt schon die Phenom 100 als besonders einfach in der Bedienung. Das Flugzeug kann problemlos von einem einzelnen Piloten geflogen werden und die Zeitschrift Business & Commercial Aviation bezeichnete das Cockpit als «eines der intuitivsten aller bisher produzierten Geschäftsflugzeuge».

Verkäufe eingebrochen

Die Embraer Phenom 100 wurde seit der Markteinführung 2008 fast 350 Mal ausgeliefert. Nach je rund 100 verkauften Exemplaren in den Jahren 2009 und 2010, sind die Bestellungen danach markant zurückgegangen. 2014 wurden nur 19 Stück übergeben, ein Jahr später sogar nur noch zwölf. Laut Medienberichten soll die EV-Version rund 4,5 Millionen Dollar kosten. Sie liegt damit auf einem ähnlichen Preisniveau wie der vergleichbare Honda Jet.

Mehr zum Thema

Der Honda Jet ist 12,7 Meter lang und kann bis zu 778 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Die maximale Reiseflughöhe beträgt 12.900 Meter.

Honda beginnt mit Auslieferung seines Businessjets

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin