Fast keine Sitze: Lösung für mehr Frachtkapazität von Embraer.

Mehr Platz für GüterEmbraer macht E-Jets und E2-Jets zu Hilfsfrachtern

Viele Fluggesellschaften spüren eine große Nachfrage nach Frachtkapazität. Darauf reagiert Embraer mit Lösungen zur Verwandlung von E-Jets und E2-Jets zu Hilfsfrachtern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch immer ist die Luftfahrtbranche lange nicht dort, wo sie vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie war. Die Fluggesellschaften fügen zwar nach und nach mehr Ziele zu ihrem Flugplan hinzu. Die Passagierzahlen bleiben aber nach wie vor gering. Und weil weniger Passagierflugzeuge unterwegs sind, fehlen nach wie vor Kapazitäten für Fracht.

Das spürt auch Embraer. Diverse Kunden hätten gefragt, wie sie mit ihren Jets mehr Fracht transportieren könnten, sagt John Bordais, beim brasilianischen Flugzeugbauer für Zusatzdienstleistungen zuständig. Dafür gebe es diverse neue Lösungen, die auch von der brasilianischen Luftfahrtbehörde Anac genehmigt worden seien, so der Manager. Sie gelten für Embraer 120, 145, E-Jets und E2-Jets.

Deutlich mehr Platz für Fracht

So könne man Pakete in den Gepäckfächern und auf den Sitzen verstauen. Dadurch könne eine Embraer E190 mit 96 Sitzen E190 bis zu drei Tonnen Fracht mitführen, erklärt Bordais.  Doch es geht noch mehr. Man habe auch eine Lösung entwickelt, damit größere Frachtsendungen transportiert werden können, so der Manager. Bis zu 70 Prozent der Sitze könne man dabei ausbauen. Die Fracht wird dabei mit Netzen am Kabinenboden befestigt. Eine E190-E2 kann dann alleine in der Kabine 2,75 Tonnen Güter mitführen.

Eine ähnliche Lösung wählte Azul bereits zuvor beim Umbau eines E-Jets in einen permanenten Frachter. Aber auch der Umbau von Embraer-Jets in temporäre Vollfrachter sei möglich, Bordais. Auch dazu werde man Lösungen anbieten.

Mehr zum Thema

Triebwerk einer ATR 72-600: Mischt Embraer künftig im Turbopropmarkt mit?

Embraers Turboprop könnte schon 2025 fliegen

Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Nachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

Frachtcontainer vor einer Boeing 767: Frachtkapazitäten brachen mit dem Wegfall von Passagierfliegern weg.

Preise am Luftfrachtmarkt spielen verrückt

ticker-republic-airways

Embraer verlängert Wartungsvertrag mit Republic Airways langfristig

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies