Embraer-E2-Jet über Riyadh: Punkten die Brasilianer in Saudi-Arabien?

Konkurrenz für AirbusEmbraer buhlt um neue saudi-arabische Fluggesellschaft

In Saudi-Arabien soll eine neue Fluggesellschaft als Nachfolgerin von Saudi Gulf Airlines entstehen. Embraer bringt sich mit ihren E2-Jets in Stellung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der brasilianische Flugzeugbauer hofft nicht nur für seinen Militärtransporter C-390 Millenium auf Aufträge aus Saudi-Arabien, sondern auch für zivile Flugzeuge. So unterschrieb Embraer diese Woche in Riyadh eine Absichtserklärung mit dem staatlichen National Industrial Development Center und der privaten AHQ Group.

Es gehe um «die Einführung von Embraer-Flugzeugen durch das Königreich Saudi-Arabien» sowie um potenzielle technologische Zusammenarbeit, Zulieferer und Personal, erklärte der Hersteller. «Im Rahmen der Vereinbarung vereinbaren Embraer und AHQ außerdem, das große Potenzial der E2-Familie als Flugzeug der Wahl für ein neues Airline-Projekt in der Region weiter zu prüfen», schrieben die Brasilianer, ohne weitere Details zu nennen.

Neue Fluglinie mit Afrika-Fokus

Allerdings war schon im April bekannt geworden, dass in Saudi-Arabien eine weitere neue Fluggesellschaft entstehen soll, mit dem Fokus auf Verbindungen nach Afrika. Die Zeitung Al Eqtisadiah deutete an, dass dahinter die AHQ Group, auch Al Qahtani Group genannt, steht und damit an ihre einstige Fluglinie Saudi Gulf Airlines anknüpfen will. Die Airline hatte im Jahr 2020 den Betrieb eingestellt und 2021 ganz aufgegeben.

Die neue Fluggesellschaft soll eine Reihe afrikanischer Länder und saudische Städte verbinden. Angaben zur Flotte gab es bisher nicht. Allerdings flog Saudi Gulf Airlines einst mit Airbus A320 Ceo. Zudem hatte sie 16 A220-300 bestellt, schwenkte dann aber um auf zehn A320 Neo. Dieser Auftrag steht bis heute in Airbus' Orderbuch. Jetzt zeigt auch Embraer Ambitionen, bei der neuen Fluglinie zum Zuge zu kommen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo: Hat der Investor der neuen Airline noch eine Order offen?

In Saudi-Arabien entsteht die nächste Airline - und das könnte gut für Airbus sein

A320 Neo von Saudi Gulf Airlines: So soll er aussehen.

Saudi Gulf Airlines baut mit A320 Neo aus

A320 Neo von Saudi Gulf Airlines: So soll er aussehen.

Saudi Gulf will Airbus A220 nicht mehr

ticker-embraer

Embraer liefert 2000. Businessjet aus und erreicht Rekord-Auftragsbestand

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack