Die Boeing 727 am Standort Ellinikon.

AusstellungsstückeEine Boeing 727 und eine BAC 1-11 werden von Ellinikon gerettet

Rund ein Dutzend Flugzeuge blieben am alten Flughafen von Athen stehen, als der 2011 geschlossen wurde. Eine Boeing 727 und eine BAC 1-11 haben jetzt eine neue Heimat gefunden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 27. März 2001 startete eine Boeing 737 von Olympic Airways am Ellinikon International Airport in den Himmel von Athen. Es war der allerletzte Flug, der vom damals größten Flughafen Griechenlands abhob. Der wurde durch den neuen Athens International Airport Eleftherios Venizelos abgelöst.

Nicht alle Flugzeuge verließen damals wie die Boeing 737 Ellinikon. Rund ein Dutzend Maschinen blieben am alten Flughafen stehen - bis heute. Denn das Projekt, aus ihm einen neuen Stadtteil zu machen, kam lange Zeit nicht voran. Und so wurde Ellinikon zu einem Geisterflughafen. Erst Anfang dieses Jahres begannen Bagger aufzufahren. Auf dem 6,2 Millionen Quadratmeter großen Gelände entstehen Wohnungen, Villen, Büros, Hotels, Einkaufszentren, Restaurants, Kultureinrichtungen,  Sportzentren, ein Gewerbegebiet und Parks.

Triebwerke, gewisse Fenster und Türen fehlen

Zwei der vergessenen Flugzeuge haben nun eine neue Heimat gefunden. Die zyprische Wet-Lease- und Charterairline sowie Flugzeughändlerin Zela Aviation hat sie gekauft. Das eine ist eine Boeing 727, die Olympic Airways gehörte. Dem 55-jährigen Flugzeug fehlen die zwei seitlichen Triebwerke am Heck, zudem zeigen sich an den Tragflächen Schäden aufgrund von Witterung und langer Standzeit. Auch fehlen gewisse Fenster und Türen. Optisch ist der Jet, der einst das Kennzeichen SX-CBA und den Taufnamen Mount Olympus trug, aber dennoch noch recht gut erhalten.

Die Boeing 727 soll jetzt überholt und restauriert werden. Danach wird entscheiden, wo sie künftig ausgestellt werden soll. Beim zweiten Jet ist das bereits klar. Zela Aviation hat auch eine BAC 1-11 gekauft. Die 57-jährige Maschine flog früher in den USA, unter anderem für Aloha Airlines oder US Air, gehörte eins der griechischen Luftwaffe und trug das Kennzeichen SX-BAR.

Flugzeuge werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Eigentlich sollte die BAC 1-11 nach Zypern überführt werden. Doch der Transport erwies sich als zu kompliziert. Und so wird sie nun restauriert und später am Hafen des Küstenortes Lavrio, rund 40 Kilometer südöstlich von Athen, ausgestellt werden. «Die Ausstellung dieser beiden Flugzeuge für die Öffentlichkeit wird den Menschen, insbesondere der jüngeren Generation, die Möglichkeit bieten, eine Zeitreise in die faszinierende Welt der Luftfahrtindustrie zu unternehmen», kommentiert Andreas Christodoulides, Chef von Zela Aviation.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Boeing 727 und der BAC 1-11 von Ellinikon. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Das Athener Projekt The Ellinikon in Nacht- und ...

Jetzt wird aus Athens Geisterflughafen ein grüner Stadtteil

Die Boeing 747 kippte von der Schneelast nach hinten auf ihr Heck.

Einer Boeing 747 wird der ganze Schnee zu viel

Athens Geisterflughafen

Athens Geisterflughafen

Airbus A321 Neo von Indigo: Bald bekommt die indische Fluglinie auch ihren ersten XLR.

Indigo wählt Athen als erstes Ziel für den Airbus A321 XLR

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg