Schlafen über den anderen Passagieren: So stellen die Designer sich den Superthron vor.

Super ThroneEin zweites Stockwerk für die Business Class

Wie kann man möglichst viele Premium-Passagiere auf möglichst kleinem Raum unterbringen? Ganz einfach, finden US-Designer: Man stapelt sie.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Premiumpassagiere zahlen gut. Daher wollen Fluggesellschaften so viele wie möglich von ihnen transportieren – auf so geringem Raum wie möglich. Das darf aber nicht dazu führen, dass die Reisenden, die für die Business Class viel Geld ausgeben, sich in ihrem persönlichen Freiraum eingeschränkt fühlen. Entsprechende Kritik muss sich derzeit etwa Emirates anhören. Die Airline plant in der neuen Business Class ihrer Boeing 777 einen Mittelsitz ohne direkten Zugang zum Gang.

Ein Unternehmen aus Atlanta ist das Problem nun angegangen – und das Ergebnis ihrer Arbeit ist nun für den prestigeträchtigen Crystal Cabin Award nominiert, der bei der Passenger Experience Expo in Hamburg im April vergeben wird. Formation Design nutzt in ihrem Konzept nicht nur die Breite, sondern auch die Höhe der Kabine aus. «Super Throne», zu Deutsch «Superthron», heißt die Suite, welche die Designer entwickelt haben. Der darin sitzende Passagier würde, wenn er das Bett ganz flach haben will, ein bisschen nach oben gefahren. So würde er mit Kopf und Füßen über den anderen Passagieren liegen, von denen einer vorwärts und einer rückwärts fliegt.

Breiter und mehr Raum

Die Sitze in der Premium-Kabine wären etwas breiter als die anderen Business-Sitze. Außerdem sind alle Superthrone nach vorne gerichtet. Im Superthron haben Passagiere insgesamt auch mehr Raum. Im Grunde wäre das Konzept eine Art Mischung aus First- und Business Class. An den Gedanken, dass die höhere Klasse tatsächlich auch höher im Flugzeug gelegen ist, müssten sich einige Passagiere wohl gewöhnen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie sich die Entwickler von Formation Design die Sitze vorstellen.

Auch Airbus hatte schon einmal die Idee, Passagiere übereinander zu platzieren – allerdings auf weniger luxuriöse Weise: Airbus patentiert Schlafkojen für Economy Class 

Mehr zum Thema

skyrider 2 0 aviointeriors

Wieso keine Fluggesellschaft Stehsitze einführen wird

marc hiller recaro finnair embraer 01

«Wir arbeiten auf einigen Airbus-A380-Programmen»

Das Konzept «Chaise Longue Economy Seat», wie es heute visualisiert ist.

Airbus schaut sich Doppeldeckersitze an

Superjet im Flug: Wird russischer.

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin