Die Schlafkojen sollen ganz hinten im Flugzeug Platz finden.

Neue IdeeAirbus patentiert Schlafkojen für Economy Class

Schlafen kann in der Economy Class eine Qual sein. Airbus will hier Abhilfe schaffen - mit Schlafkojen im Heck von Langstrecken-Flugzeugen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am Boden gibt es sie bereits. In Japan haben so genannte Kapselhotels Tradition, längst findet man sie auch an Flughäfen. Auf kleinem Raum können gestresste und übermüdete Menschen für wenig Geld etwas schlafen. Das japanische Vorbild hat nun wohl auch Airbus inspiriert. Der Flugzeugbauer ließ in den USA ein Patent für Schlafkojen in der Economy Class eintragen.

Der Patentantrag mit der Nummer US20150266581 wurde am 24. September eingereicht. Die Sitze in der Economy Class müssten sehr effizient sein. Sie ließen sich deshalb nur wenig zurückklappen. Und das würden gewisse Passagiere als ungemütlich empfinden, so Airbus in der Eingabe. Deshalb könne eine Anordnung von Schlafkojen auf Langstreckenflugzeugen Abhilfe schaffen. Der Flugzeugbauer möchte sie in den hintersten Teil des Fliegers einbauen.

Gepolsterte und schallisolierende Wände

Da die Fluggäste übereinander schlafen, ginge durch die Schlafkojen kein Platz verloren. Das ist ein wichtiges Argument. In den Mini-Zimmerchen aus schallisolierendem Kunststoff besitzt jeder Reisende einen eigenen Bildschirm, er kann sich anschnallen, zur Sicherheit sind die Wände auch gepolstert und von den Flugbegleitern kann der Bereich zur Sicherheit via Kamera beobachtet werden.  Auch das Essen würde direkt in die Kojen gebracht. Denn einen Sitz besitzen diese Reisenden ja nicht mehr.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr darüber, wie sich Airbus die Schlafkojen vorstellt.

Was halten sie von den Kojen? Teilen Sie Ihre Meinung in der Kommentarspalte mit und diskutieren Sie mit den aanderen Lesern.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin