Crash von Air Niugini

Ein Geretteter ist nicht mehr aufzufinden

Tote gab es beim Unfall der Boeing 737 in Mikronesien nicht. Doch nun wird ein Insasse vermisst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich schien alles gut ausgegangen zu sein. Nachdem eine zu tief fliegende Boeing 737 von Air Niugini die Landebahn in Chuuk verfehlt hatte, landete sie in der Lagune. Zum Glück gab es unter den 35 Passagieren und zwölf Besatzungsmitgliedern keine Todesopfer zu beklagen. Nun allerdings wird ein Mann vermisst, wie Air Niugini mitteilt.

Der Mann sei zuletzt auf einem der Boote gesehen worden, mit denen Fischer der Polizei und Feuerwehr bei der Evakuierung geholfen hatten. Danach sei er verschwunden. Die Fluggesellschaft und die Behörden suchen den Mann jetzt. Details zu seiner Identität wurden nicht bekannt gegeben. Taucher haben aber bestätigt, dass alle Insassen das Flugzeug sicher evakuiert hatten, so die Fluglinie.

Boeing ist auf Grund gesunken

Die Boeing 737 ist rund eine Stunde nach dem Unglück auf Grund gesunken. Die Boeing 737 mit dem Kennzeichen P2-PXE war den Chuuk International Airport zu tief angeflogen. Sie verfehlte daher die 1800 Meter lange Landebahn 04 und fiel in die Lagune, die das Chuuk-Atoll umgibt. Danach trieb sie rund 145 Meter vor der Piste im Wasser. Laut Air Niugini herrschte zum Zeitpunkt des Unglücks sehr schlechte Sicht.

Update vom 1. Oktober 2018: Inzwischen hat Air Niugini traurige Nachrichten. Der Leichnam des vermissten Mannes wurde von Tauchern gefunden. Die Behörden würden in der Sache ermitteln. 

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack