TV-PredigerEin neuer Privatjet - trotz oder sogar mit Corona-Hilfen

Ein TV-Pfarrer in den USA kaufte sich mitten in der Krise einen neuen Jet - nachdem er Corona-Hilfen bekommen hatte. Das kam nicht gut an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es hört sich an wie eine Episode aus der Seifenoper Filthy Rich. Sie behandelt die dunklen Machenschaften der Besitzerfamilie eines Kirchen-TV-Senders. Nur hat sich diese Geschichte tatsächlich zugetragen.

Der Geschäftsführer des TV-Senders Daystar – der zweitgrößte christliche Kanal der Welt – kaufte sich kürzlich einen neuen Privatjet. Die Gulfstream V im Wert von neun bis zehn Millionen Dollar legte er sich kurz nachdem er Corona-Hilfen vom Staat in Höhe von 3,9 Millionen Dollar erhalten hatte zu. Das fand das Portal Inside Edition heraus.

Urlaub statt Mission

Geschäftsführer und Gründer Marcus Lamb hatte den Kauf damit gerechtfertigt, dass man einen «guten Deal» erhalten habe. Man habe weit weniger für den Flieger gezahlt, als er eigentlich wert sei, so der Daystar-Chef. Dennoch stieß der Kauf einigen Zuschauern und Mitarbeitern sauer auf.

Auch der Zweck des Kaufs bleibt unklar. Eigentlich hieß es, man nutze die Gulfstream für missionarische Zwecke. Doch Flugpläne zeigen, dass der Flieger zwei Mal genutzt wurde, als Familienmitglieder (die Ehefrau und der Sohn des Geschäftsführers) bei Instagram über Familienferien am  Strand berichteten. Man habe sich gleichzeitig mit Pfarrern getroffen, erklärt Lamb.

Geld zurückgezahlt

Doch ganz wohl war es dem TV-Pfarrer mit dem Kauf dann wohl doch nicht mehr. Wie Inside Edition inzwischen berichtet, hat Daystar das Staatsgeld inklusive Zinsen wieder zurückgezahlt.

Mehr zum Thema

Pastor Kenneth Copeland vor seinem Flugzeug: «Wunderbares Geschenk».

Der TV-Prediger und seine Gulfstream

Businessjets in Wien: Bisher ein Minus von 18 Prozent.

Mit einem blauen Auge durch die Krise

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack