Flugzeug in den Farben von Hans Airways: Baldiger Start geplant.
Neue britische Fluggesellschaft

Ein Hans will abheben

In Großbritannien entsteht eine neue Fluggesellschaft. Hans Airways will spätestens 2022 indischstämmige Passagiere zwischen Großbritannien und Indien fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Hans Airways – der Name mutet zumindest im deutschsprachigen Raum auf den ersten Blick seltsam an. Doch Hans ist punjabi und bedeutet in der von 155 Millionen Menschen in Indien und Pakistan gesprochenen Sprache so viel wie Schwan, perfekt oder rein. Und da schließt sich auch schon der Kreis zum Gründer, Eigentümer und Chef, Satnam Singh Saini.

Singh lebt seit Langem in Großbritannien und führt den Reiseveranstalter Satnam Tour & Travel. Daher stammt auch Sainis Erfahrung im Chartergeschäft, wo er früher mit Monarch Airlines und Fly Jet zusammengearbeitet hat. Und weil er mit den Angeboten für Charterflüge unzufrieden war, gründete er Hans Airways. Gemeinsam mit Investoren aus Indien und einer Reihe prominenter Namen aus der Luftfahrt im Aufsichtsrat, so auch Ex-Austrian-Airlines-Vorstand Peter Malanik.

Genaue Routen sind noch nicht bestimmt

Fliegen will Hans Airways vorerst mit einem Flugzeug, einem geleasten Airbus A330-200. Vielleicht soll später auch ein  zweiter hinzukommen. Die Verhandlungen mit den Leasinggebern laufen, die Konditionen dürften derzeit angesichts der noch nicht überstandenen Corona-Krise recht günstig sein. Der Antrag für ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) läuft ebenso und soll weit fortgeschritten sein.

In einer Pressemitteilung hat Hans Airways angekündigt, ab Herbst von Großbritannien nach Indien fliegen zu wollen. Ob der Termin hält oder ob es doch Frühjahr 2022 wird, ist noch offen. Unklar ist auch noch, wo man genau startet und wo man landet. Wie hoch die Investitionssumme für Hans Airways iist, dazu will sich auch niemand äußern.

Indische Diaspora im Visier

Gefüllt werden soll das Flugzeug mit indischen Passagieren. Ein Unterfangen, das angesichts der rund eineinhalb Millionen Menschen indischer Abstammung in Großbritannien gelingen kann. Satnam Singh Saini ist jedenfalls überzeugt, dass Hans Airways, dass der Schwan schon bald fliegen wird.

Neben Hans Airways wird in Großbritannien allerdings gerade eine zweite Airline aufgebaut, die ab London-Stansted nach Indien fliegen wird. Flypop plant den Start im Oktober mit einem Airbus A330.

Mehr zum Thema

Visualisierung eines Flypop-Jets: Gelingt der Start endlich?

Flypop will dank Coronahilfen 2021 starten

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Flieger von Spicejet: Mit Wasserflugzeugen sind abgelegene Gebiete leicht zu erreichen.

Indien setzt auf Wasserflugzeuge

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg