Visualisierung eines Flypop-Jets: Gelingt der Start endlich?
Billigflüge Richtung Indien

Flypop will dank Coronahilfen 2021 starten

Als Billigairline will Flypop von Großbritannien nach Indien fliegen und dabei auch noch wohltätig sein. Dank staatlicher Corona-Hilfen soll 2021 endlich der Start gelingen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon 2016 plante Navdip Nino Singh Judge in Großbritannien eine neue Billigairline namens Pop. Die Idee: Die Fluggesellschaft sollte mit Airbus A330 sekundäre Städte zuerst in Indien anfliegen, dann auch in Südostasien und Nordamerika. Zudem versprach Pop - kurz für People over profit -, 51 Prozent des Reingewinns an wohltätige Organisationen an den Zielorten zu spenden. Schon Jahre damals klang das wie ein sehr hoch gestecktes Ziel.

Gründer Navdip Nino Singh Judge hat Pop zwar immer noch nicht in die Luft gebracht, arbeitet aber weiterhin daran, nun unter dem leicht abgewandelten Namen Flypop. Am Montag (2. November) teilte das Unternehmen mit, ein «signifikantes Investment» vom Future Fund der britischen Regierung erhalten zu haben. Der Fonds vergibt nach eigenen Angaben «Wandelanleihen an innovative britische Unternehmen mit gutem Potenzial, die in der Regel auf Kapitalbeteiligungen angewiesen und derzeit von Covid-19 betroffen sind».

Gespräche mit Flughäfen angekündigt

Man wolle, auch dank der Staatshilfen, 2021 den Billigflugbetrieb Richtung Indien aufnehmen, so das Unternehmen. Man beginne dafür bald mit Gesprächen mit Flughafen in Großbritannien und Indien und setze Verhandlungen mit Flugzeugherstellern fort.

Auf der Webseite von Flypop heißt es weiterhin, man werde Wohltätigkeitsorganisationen an den Orten unterstützen, die man anfliege. Vom Anteil von 51 Prozent am Reingewinn ist allerdings nichts mehr zu lesen.

Mehr zum Thema

Produktion bei Embraer: Künftig auch in Indien?

Ist Indien scharf auf Embraer?

Flughafen Zürich unterschreibt für Airport-Bau in Indien

Flughafen Zürich unterschreibt für Airport-Bau in Indien

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin