Boeing 737 Max von China Southern: Tatsächlich steht auch dieser Flieger derzeit am Boden.

Boeing 737 Max von China Southern: Tatsächlich steht auch dieser Flieger derzeit am Boden.

Boeing/aeroTELEGRAPH

China Southern und Air Guilin

Ein A320 im 737-Max-Pelz

Eine Boeing 737 Max scheint derzeit munter in China hin und her zu fliegen. Wie es dazu kam.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Seit 15 Monaten darf auf der ganzen Welt keine Boeing 737 Max mehr mit Passagieren abheben. Entsprechend große News wären es wohl auch, wenn plötzlich irgendwo ein Flugzeug des Typs am Himmel auftauchen  würde. In China ist aber scheinbar genau das geschehen.

Beim Portal Flightradar 24 ist zu sehen, wie die Boeing 737 Max von China Southern Airlines mit dem Kennzeichen B-1205 munter Inlandsflüge in der Volksrepublik durchführt. Eine große Sensation ist das Ganze bei näherer Betrachtung dann aber doch nicht. Tatsächlich handelt es sich um einen Airbus A320 – im Boeing-737-Max Pelz.

Piper flog vermeintlich von Paris nach Philadelphia

Auch ist das Flugzeug, das in China hin und her fliegt, keines von China Southern, sondern eines von Air Guilin. Der Transponder der Boeing 737 Max wurde offenbar in den Airbus A320 der anderen Airline verbaut, ohne danach entsprechende Updates vorzunehmen. Das entdeckte das Portal Key.aero.

«Menschliche Programmierfehler oder Fehler im Transponder selbst können dazu führen, dass der Transponder einen falschen Wert sendet», erklärte ein Flightradar-Sprecher dem Portal. Das passiert selten, kommt aber vor.

Piper flog vermeintlich von Paris nach Philadelphia

Aufmerksamkeit erlangte der vermeintliche Flug eines Leichtflugzeugs vom Typ Piper PA-28 vor rund zwei Jahren, das auf dem Weg von Paris nach Philadelphia den Atlantik überquerte. Tatsächlich handelte es sich um einen Airbus A330 von American Airlines, in dessen Transponder ein falscher Code eingegeben worden war.

Mehr zum Thema

Cockpit einer Boeing 737 Max beim Testflug der FAA: Sind die Checklisten zu lang?

Diese Hürden muss die Boeing 737 Max noch nehmen

Boeing 737 Max: Testflüge zur Wiederzulassung haben begonnen.

Was Boeing bei der 737 Max alles anpasste

Airbus A220 von Delta: Die Airline fand bisher nur an einer von zwei Stellen Probleme.

Gewisse Airbus A220 zeigen erneut Korrosion

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Wie teuer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte

Video

In Pakistan landete ein Airbus A320 von Pakistan International Airlines mit einem Rad zu wenig. Wo es geblieben war, wurde erst nach zwei Tagen klar.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Mit freiem Oberkörper hat ein junger Mann am irischen Airport einen Schalter an einem Gate verwüstet. Dass er dabei gefilmt wurde, schien ihn nicht zu stören - im Gegenteil.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737 landete sicher, doch dann ging etwas schief. Ein Triebwerk des Jets von American Airlines fing in Denver Feuer - und nicht alle Fluggäste flohen über die Notrutschen.
Timo Nowack
Timo Nowack