Air France will weg von den ganz großen Fliegern. Die französische Fluglinie hat in der Corona-Pandemie das Kapitel A380 geschlossen und bis heute keine Boeing 777X bestellt.

Vier SuperjumbosEhemalige A380 von Air France im Angebot

Bis März flogen sie noch für die französische Fluggesellschaft, jetzt warten sie offiziell auf neue Betreiber. Vier Airbus A380 von Air France stehen im Angebot.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was wird aus all den ausgeflotteten Airbus A380? Lufthansa etwa hat sechs ihrer Superjumbos schon vor der Corona-Krise an Airbus zurückverkauft. Ex-Flottenchef Nico Buchholz empfahl im Interview mit aeroTELEGRAPH, der Hersteller müsse nun «genau analysieren, ob es sich lohnt, die Flieger zu parken und zu sagen: In fünf Jahren, wenn der Markt wieder anzieht, können wir welche verkaufen.»

Die Frage stellt sich auch bei Air France. Im März 2020 groundete die Fluggesellschaft im Zuge der Pandemie ihre gesamte A380-Flotte. Im Mai verkündete sie, dass die neun Vierstrahler nicht mehr in Betrieb genommen werden. Fünf von ihnen besaß die Fluglinie selbst und vier waren geleast.

A380 werden mit C-Check geliefert

Die vier geleasten A380 gehören dem deutschen Flugzeugfinanzierer Dr. Peters Group. Und der hat sie nun öffentlich ausgeschrieben. Es handelt sich um die Jets mit den Kennzeichen F-HPJJ (Baujahr 2014), F-HPJG (2011), F-HPJE (2010) und F-HPJD (2010), wie auf der Seite My Air Trade zu lesen ist. Alle sind mit GP7200-Triebwerken von Engine Alliance ausgestattet.

Preise für die Flugzeuge sind nicht genannt. Auch ist nicht erwähnt, ob sie für Leasing oder Verkauf zur Verfügung stehen. Bei der aktuell schwierigen Marktlage wird wohl beides möglich sein. In jedem Fall werden die Airbus A380 mit frischen C-Checks geliefert. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Wartung, die rund alle zwei Jahre stattfindet.

Erste Maschinen zerlegt

Die Dr. Peters Group hatte bereits 2018 beschlossen, zwei ihrer A380 zerlegen zu lassen, die einst bei Singapore Airlines flogen. Im Falle der Air-France-Maschinen hofft man nun offensichtlich, dieses Schicksal noch abwenden zu können.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Air France: Wird bald verschwunden sein.

Air France lässt A380 eine Abschiedsrunde drehen

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Airbus A380 von Lufthansa und Ex-Manager Nico Buchholz.

«Lohnt sich nicht, eine A380-Mini-Teilflotte zu behalten»

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies