Airbus A380 von Air France: Wird bald verschwunden sein.

Spezialflug über FrankreichAir France lässt A380 eine Abschiedsrunde drehen

Passagiere heben nie mehr mit einem Airbus A380 von Air France ab. Mitarbeiter der Fluglinie werden am Freitag aber einen letzten Flug genießen können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Abschied kam schneller als gedacht: Eigentlich wollte Air France ihre neun letzten Airbus A380 bis Ende 2022 in Rente schicken. Doch aufgrund der Corona-Krise gab die Fluglinie bereits im Mai «die endgültige Einstellung des Airbus-A380-Betriebs» bekannt.

Damit der Superjumbo nicht heimlich, still und leise verschwindet, schickt Air France einen am Freitag (26. Juni) auf eine Abschiedsrunde. Am Nachmittag wird der A380 mit dem Kennzeichen F-HPJH am Flughafen Paris-Charles de Gaulle abheben, rund zwei Stunden über Frankreich kreisen und dann nach Paris zurückkehren. An Bord werden sich A380-Crews befinden und anderen Mitarbeiter, die mit dem Jet zu tun hatten, sowie weitere handverlesene Gäste.

Mehr zum Thema

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Air France plant Abbau von 8300 Stellen - in einem ersten Schritt

Air France plant Abbau von 8300 Stellen - in einem ersten Schritt

Luftfracht vor einem Airbus A380: Richtiger Frachter A380F wurde nie realisiert.

Warum Airbus A380 kaum zu Frachtern umgebaut werden

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies