Airbus A320 von Edelweiss: Ein solcher Flieger stattete Graz einen Besuch ab.
Vor allem Reserveflieger

Edelweiss stärkt Flotte mit zusätzlichem A320

Der Schweizer Ferienflieger baut aus. Edelweiss bekommt im Frühjahr einen weiteren Airbus A320.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach dem Aus von Air Berlin hat Edelweiss Air bereits kräftig ausgebaut. Drei zusätzliche Airbus A320 schaffte sich die Schweizer Ferienfluggesellschaft für die vergangene Sommersaison an. Kommenden Frühling kommt nun nochmals eine Maschine des Typs hinzu, wie das Unternehmen am Mittwoch (28. November) mitteilte.

Der neue Airbus A320 wird einerseits zum Ausbau des Angebots verwendet. So fliegt Edelweiss neu nach Tromsø und erweitert die Kapazität nach Griechenland. Er wird aber auch als Reserveflieger gebraucht, um die Stabilität des Betriebs zu verbessern. Mit dem neuen Jet besteht die Edelweiss-Flotte aus 16 Flugzeugen - zehn Airbus A320, zwei A330 und vier A340.

Mehr zum Thema

Bernd Bauer: «Wir brauchen rund drei Liter pro Sitzplatz und hundert Kilometer. Damit kommen wir an viele moderne Flieger heran.»

«Edelweiss braucht dann weitere Langstreckenflieger»

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

Condor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin