Airbus A330 von Edelweiss: Ab nach Russland.

Das Rennen nach Sotschi

Gleich mehrere Fluglinien haben ein neues Winterziel. Edelweiss, Lufthansa und Orenair steuern während den Olympischen Spielen 2014 regelmäßig Sotschi an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Acht Medaillen werden die Schweizer Athleten von den Olympischen Winterspielen in Sotschi nach Hause bringen. Das zumindest prognostiziert der Sportdatendienst Infostrada. Kein Wunder also, dass es viele Eidgenossen reizt, das sportliche Großereignis vom 7. bis 23. Februar zu besuchen.

Für sie wird es dann viel einfacher sein als üblicherweise, in die südrussische Stadt zu gelangen. Edelweiss Air fliegt während den Spielen acht Mal mit einem Airbus A320 oder gar A330 direkt von Zürich nach Sotschi. Buchen kann man die Flüge allerdings nur im Paket mit Eintrittskarten und Hotel. Das Gesamtangebot vertreibt das Reisebüro Globetrotter.

AUA fliegt schon regulär in die Region

Nicht nur ihre Tochter Edelweiss, auch die Lufthansa selbst steuert während Olympia die Stadt am Schwarzen Meer direkt an. 16 Mal fliegt sie zu jener Zeit von Frankfurt mit einem A321 nach Sotschi. Die russische Orenair bietet ebenfalls saisonal Flüge ab Deutschland nach Sotschi an. Dreimal pro Woche startet sie ab Ende Januar bis Ende Februar ab Berlin, vier Mal ab München und gar täglich ab Frankfurt. Eingesetzt wird eine Boeing 737. Das große Angebot verwundert wenig. Die Medaillenprognose für Deutschland lautet immerhin auf 37.

Österreich wird gemäß Inforstrada 19 Mal Edelmetall gewinnen. Dennoch gibt es bislang keine Spezialangebote. Denn Austrian Airlines fliegt bereits heute täglich ab Wien nach Krasnodar. Von dort sind es lediglich 280 Kilometer bis nach Sotschi.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies