Airbus A320 von Easyjet: Die Airline baut in Italien kräftig aus.
Viele neue Routen

Easyjets große Italien-Offensive - mit Hauptziel Deutschland

Die Auflagen der Wettbewerbshüter im Fall Lufthansa/ITA machen es möglich: Die britische Billigairline baut in Italien kräftig aus - vor allem auch Richtung Deutschland. Damit zielt Easyjet auch auf Geschäftsreisende.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Remedy Taker nennt man es im Wettbewerbsrecht, also in etwa Abhilfeschaffender. Die Europäische Kommission machte für den Einstieg der Lufthansa-Gruppe bei ITA Airways zur Bedingung, dass die beiden Heiratswilligen einem Konkurrenten Slots in Rom und Mailand abgeben, also Zeitnischen für Starts und Landungen. So soll das Wettbewerbsgleichgewicht wieder hergestellt werden.

Bei den Kurzstrecken heißt der Remedy Taker Easyjet. Die britische Billigairline eröffnet mit den Slots, die Lufthansa Group und ITA abgeben müssen, je eine Basis in Mailand-Linate und Rom-Fiumicino. Sie stationiert am Stadtflughafen der italienischen Wirtschaftsmetropole gleich fünf Flieger, in der Hauptstadt drei. Von den beiden neuen Standorten aus nimmt Easyjet 21 neue Routen auf, in ganz Italien kommen 27 neue Strecken hinzu.

Italien wird zweitwichtigster Markt

«Damit haben wir für den nächsten Sommer mehr als anderthalb Millionen Sitze, um die wichtigsten europäischen Ziele zu wettbewerbsfähigen Preisen anzufliegen», kommentiert Easyjets Italien-Chef Lorenzo Lagorio. Man schlage damit ein neues Kapitel im Land auf. Italien wird damit zum zweitwichtigsten Markt der Briten, nach dem Vereinigten Königreich und vor Frankreich

Easyjet zielt mit ihren neuen Strecken nicht nur auf Urlaubs- und Städtereisende, sondern auch explizit auf Geschäftsreisende. Das zeigt sich deutlich auch bei vielen der Ziele, welche die Fluglinie neu ab Italien ansteuert, den Frequenzen auf den neuen Strecken und auch den Flugzeiten. So fliegt die Fluglinie zwei Mal täglich zwischen den beiden Finanzzentren Mailand und Frankfurt. Die Hinflüge starten um 7 Uhr und 18 Uhr, die Rückflüge um 9:10 Uhr und 20:10 Uhr. Ebenso verbindet sie täglich den Mailänder Flughafen Linate (Hinflug um 7 Uhr) und das Finanzzentrum Luxemburg (Rückflug 9:20 Uhr).

Schon vorher angesehen

Ab Rom - wo neben der italienischen Verwaltung ebenso viele Unternehmen sitzen - fliegt Easyjet zudem zwei Mal täglich nach Frankfurt, München und Zürich, nach Düsseldorf zwölf Mal pro Woche, nach Hamburg sieben Mal (siehe Tabelle). Besonders kräftig ist der Ausbau der Fluglinie Richtung Deutschland. Zwischen den beiden Ländern steigt das Angebot um 50 Prozent. Man habe sich bereits vor der Chance mit Lufthansa/ITA einen Ausbau zwischen Italien und Deutschland beschäftigt, so Lagorio.

Mehr zum Thema

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Airbus A320 Neo von ITA Airways: Lufthansa darf bei der Airline einsteigen.

Diese Opfer muss Lufthansa für den Einstieg bei ITA Airways bringen

Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.

Wie es bei Lufthansa und ITA Airways nun weitergeht

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von London-Southend nach Rovaniemi

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin