Drohne von Coptercraft: Die britische Firma entwickelt für Easyjet ein unbemanntes Wartungsflugzeug.

Drohnen helfen Easyjet zu sparen

Die Billigairline setzt voll auf Technik: Drohnen sollen Probleme an der Airbus-Flotte erkennen. So will Easyjet Kosten senken und die Sicherheit erhöhen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Da ist dieses Surren. Emsig fliegt ein schwarzer Mini-Hubschrauber um das Leitwerk des Airbus A320 von Easyjet herum, danach fliegt er dem Rumpf entlang. Er schießt hochauflösende, detaillierte Bilder des Flugzeuges. Die schickt er automatisch an die Datenbrillen und Computer der Ingenieure der Billigairline. Die Experten beurteilen anschließend, ob es weitere Inspektionen oder gar Reparaturen braucht.

Es klingt wie eine Vision aus der Zukunft. Doch es ist bereits viel mehr. Easyjet wird sie schon nächstes Jahr wahr werden lassen, wie die Fluglinie am Mittwoch (7. Mai) bei einer Medienkonferenz bekannt gab. «Wir werden eine ganze Reihe neuer Technologien erstmals in der Luftfahrtbranche anwenden. Das hilft uns, unsere Flotte wirksamer, sparsamer und sicher zu halten», so Easyjet-Chefin Carolyn McCall.

Tiefere Kosten, geringere Ausfallzeiten

Easyjet erhofft sich gleich drei große Vorteile von der modernen Technik. So können die Ingenieure Routinearbeiten an die Drohnen delegieren und sich um wichtigere Dinge kümmern. Dadurch soll der Ruf als absolut sichere Fluggesellschaft weiter gestärkt werden. Zudem sparen die Drohnen direkt Geld, was es Easyjet einfacher macht, die Konkurrenz mit attraktiven Konditionen zu bekämpfen. Und nicht zuletzt können Ausfallzeiten und Verspätungen verringert werden, was bei den lukrativen Geschäftskunden gut ankommt.

Die ersten Versuche sind sehr vielversprechend. Die Spezialdrohnen werden derzeit von der britischen Firma Coptercraft speziell für Easyjet entwickelt. In den kommenden Monaten werden sie auf Herz und Nieren getestet. Schon 2015 sollen sie dann regulär im Einsatz stehen.

Mehr zum Thema

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

ticker-easyjet

Zwei Airbus A320 von Easyjet berühren sich in Manchester mit den Flügelspitzen

ticker-easyjet

Easyjet hat 54 Airbus A320 Neo und A321 Neo mit Fans-C ausgerüstet

Flughafen Menorca: Hier stieg der Junge ins falsche Flugzeug.

Mailand statt London, Easyjet statt Tui: Junge steigt in Menorca in das falsche Flugzeug

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack