Die drei geparkten Airbus A220: Zukunft ungewiss.

UnattraktivDrei frühe Airbus A220 warten auf ihr Schicksal

Drei frühe A220 stehen seit zwei Jahren geparkt herum. Nun entscheidet Airbus über ihre Zukunft. Auch die Ausweidung ist eine Option.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als sie gebaut wurden, hieß ihre Mutter noch Bombardier und sie selbst wurden noch C-Series genannt. Inzwischen gehören die drei Flugzeuge mehrheitlich Airbus und hören auf den Namen A220. An ihrem Schicksal hat das aber nichts geändert.

Die drei Maschinen mit den Seriennummern 50007, 50008 und 50009 sind die ersten, die nach den fünf Testfliegern FTV 1 bis FTV 5 gebaut wurden. Vor mehr als zwei Jahren wurden sie aussortiert und für Trainings- und Testzwecke reserviert. Die drei A220-100 stehen seither geparkt vor dem Produktionswerk in Mirabel bei Montreal.

Gebraucht wurden sie nie

Die drei ersten nicht für den Eigengebrauch gebauten A220 tragen keine Triebwerke und es ist in ihnen auch keine Kabine eingebaut. Sie sind an ihrem Standort Wind und Wetter ausgesetzt. Gebraucht wurden sie aber seit ihrer Aussortierung nicht.

Airbus überlegt sich jetzt, was mit den drei Fliegern geschehen soll. «Wir prüfen die Optionen, um den besten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen», sagt eine Sprecherin des Flugzeugbauers. Die Renovierung der lädierten Maschinen sei ebenso eine Möglichkeit, wie die Ausweidung oder der Verkauf. Dass die drei A220 geschreddert werden sollen, wie der Blog Fliegerfaust berichtet hatte, will Airbus nicht bestätigen.

Frühe Flieger sind oft weniger attraktiv

Flugzeugbauer haben oftmals Mühe, frühe Exemplare eines neuen Fliegers zu verkaufen. Denn sie sind oft noch nicht auf dem gleichen Standard, wie solche, die später gebaut wurden. So suchte Boeing lange Käufer für frühe Dreamliner, die sogenannten Terrible Teens. Auch beim Airbus A380 haben frühe Exemplare ein leicht höheres Gewicht als spätere, weil in der Produktion laufend Verbesserungen vorgenommen werden.

Mehr zum Thema

Das sind die Terrible Teens: Aufgereiht An Boeings Werksflughafen Paine Field in Everett.

Boeing wird zwei Problem-Jets los

Eurowings Premium BIZ-10

Eurowings führt in Rekordzeit einen neuen Business-Class-Sitz ein

ticker-airbus-konzern-

Das ist Airbus' Bilanz zur Dubai Airshow 2025

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin