Die drei geparkten Airbus A220: Zukunft ungewiss.

UnattraktivDrei frühe Airbus A220 warten auf ihr Schicksal

Drei frühe A220 stehen seit zwei Jahren geparkt herum. Nun entscheidet Airbus über ihre Zukunft. Auch die Ausweidung ist eine Option.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als sie gebaut wurden, hieß ihre Mutter noch Bombardier und sie selbst wurden noch C-Series genannt. Inzwischen gehören die drei Flugzeuge mehrheitlich Airbus und hören auf den Namen A220. An ihrem Schicksal hat das aber nichts geändert.

Die drei Maschinen mit den Seriennummern 50007, 50008 und 50009 sind die ersten, die nach den fünf Testfliegern FTV 1 bis FTV 5 gebaut wurden. Vor mehr als zwei Jahren wurden sie aussortiert und für Trainings- und Testzwecke reserviert. Die drei A220-100 stehen seither geparkt vor dem Produktionswerk in Mirabel bei Montreal.

Gebraucht wurden sie nie

Die drei ersten nicht für den Eigengebrauch gebauten A220 tragen keine Triebwerke und es ist in ihnen auch keine Kabine eingebaut. Sie sind an ihrem Standort Wind und Wetter ausgesetzt. Gebraucht wurden sie aber seit ihrer Aussortierung nicht.

Airbus überlegt sich jetzt, was mit den drei Fliegern geschehen soll. «Wir prüfen die Optionen, um den besten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen», sagt eine Sprecherin des Flugzeugbauers. Die Renovierung der lädierten Maschinen sei ebenso eine Möglichkeit, wie die Ausweidung oder der Verkauf. Dass die drei A220 geschreddert werden sollen, wie der Blog Fliegerfaust berichtet hatte, will Airbus nicht bestätigen.

Frühe Flieger sind oft weniger attraktiv

Flugzeugbauer haben oftmals Mühe, frühe Exemplare eines neuen Fliegers zu verkaufen. Denn sie sind oft noch nicht auf dem gleichen Standard, wie solche, die später gebaut wurden. So suchte Boeing lange Käufer für frühe Dreamliner, die sogenannten Terrible Teens. Auch beim Airbus A380 haben frühe Exemplare ein leicht höheres Gewicht als spätere, weil in der Produktion laufend Verbesserungen vorgenommen werden.

Mehr zum Thema

Das sind die Terrible Teens: Aufgereiht An Boeings Werksflughafen Paine Field in Everett.

Boeing wird zwei Problem-Jets los

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies