Dreamliner von All Nippon Airways: Die Triebwerke machen Probleme.

TriebwerksproblemeDreamliner-Problem beschäftigt ANA noch Jahre

All Nippon Airways muss die Triebwerke aller Boeing 787 reparieren. Der Prozess könnte sich über Jahre hinziehen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Noch im Juli zeigte sich ANA-Chef Osamu Shinobe begeistert vom Dreamliner. Er ließ eine Boeing 787 seiner Fluggesellschaft All Nippon Airways ihre Künste bei der Luftfahrtmesse in Farnborough unter Beweis stellen – inklusive Fast-Senkrechtstart. Es war das erste Mal, dass eine japanische Airline bei einem so genannten «Flying Display» mitmachte. Shinobe schwärmte von Zuverlässigkeit und Effizienz des Fliegers und bekannte sich klar zum Dreamliner.

Doch nun machen die Jets wieder Probleme. Schuld daran hat allerdings nicht Hersteller Boeing, sondern Rolls Royce. Alle 50 ANA-Dreamliner fliegen mit Triebwerken des britischen Anbieters. Und bei allen 50 muss ANA die Triebwerke reparieren oder sogar austauschen. Der Grund: Turbinenblätter im hinteren Teil der Triebwerke weisen Ermüdungserscheinungen auf und drohen zu brechen.

Viele Flugstreichungen

ANA muss nun alle Flieger nach und nach aus dem Betrieb nehmen, um die entsprechenden Teile auszutauschen. Das könnte bis zu drei Jahre dauern, so ein Sprecher zur Nachrichtenagentur Reuters. Und: Laut der Wirtschaftszeitung Nikkei könnte es dadurch zu bis zu 350 Flugausfällen kommen. 18 Flüge sind in Folge der Reparaturen in diesem Monat schon ausgefallen, was zu Verlusten von rund 800.000 Dollar geführt hat.

Entdeckt worden war das Problem, als Ingenieure von ANA und Boeing einen Zwischenfall untersuchten, der sich im Februar ereignet hatte. Ein Dreamliner hatte nicht lange nach dem Start in Kuala Lumpur an den Ausgangsort zurückkehren müssen, nachdem eines der Triebwerke überhitzte. Die Piloten mussten es ausschalten und eine Notlandung beantragen.

Risse in den Turbinenblättern

Wie sich inzwischen herausgestellt hat, waren Turbinenblätter des Trent-1000-Triebwerks beschädigt und wiesen Risse auf. Dasselbe Problem gab es laut ANA noch auf zwei weiteren Flügen. Die Materialmüdigkeit verstärkt sich laut ANA und Rolls Royce bei zunehmender Nutzung. Der Triebwerkshersteller kündigte an, bis Ende des Jahres verbesserte Bauteile anzubieten.

Zunächst tauscht ANA nun bei den 100 Triebwerken die entsprechenden Bauteile aus. Doch man suche nach einer «permanenteren Lösung», so die Airline laut dem Nachrichtensender CNN. Kunden können bei der Boeing 787 zwischen den Trent-1000-Triebwerken und den GEnx-Triebwerken von Konkurrent General Electric wählen.

Andere Airlines benachrichtigt

Von Rolls Royce heißt es, das Ganze sei ein Problem, aber eines, das man in den Griff bekomme. Andere Airlines, deren Dreamliner ebenfalls mit den Trent-1000-Triebwerken ausgestattet sind, seien informiert. Dazu gehören unter anderem British Airways, Singapore Airlines' Billigtochter Scoot, Air New Zealand, Air China und Latam.

Mehr zum Thema

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

boeing 787 10 charleston

Boeing will 16 Dreamliner pro Monat bauen - und damit Rekord aufstellen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack