ANA-Piloten im Dreamliner-Cockpit: Das Training dauert länger als gedacht.

Trainingsprobleme beim Dreamliner

Der nächste Stolperstein beim Start der B787: Das Training für Piloten dauert länger als gedacht. Die Konkurrenz wittert eine Chance.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die ersten Dienstwochen von Boeings Dreamliner verlaufen alles andere als geschmeidig. Verspätete Auslieferung, technische Probleme, Kritik am Aussehen des Fliegers - und jetzt auch noch Probleme beim Training der Piloten. Wie das Wall Street Journal berichtet, muss All Nippon Airways deutlich längere Umschulungszeiten für die Piloten einrechnen als geplant. Die japanische Fluggesellschaft ist die erste Airline der Welt, die die mit dem neuen Jet fliegt. Damit erfüllt sich ein Ziel nicht, dass Boeing versprochen hatte. Ein Verkaufsargument war, dass die Umschulung besonders schnell gehe. Ein 777-Pilot könne innerhalb von nur einer Woche auf den Dreamliner getrimmt werden.

Fünf Wochen statt einer

ANA überarbeitet den Trainingsplan des US-Herstellers nun. Es habe einige Mängel gegeben, so die Zeitung. Fünf Wochen setzt die japanische Airline für die Ausbildung eines 787-Piloten neuerdings an. Und man sei mit der Revision noch nicht durch, so die Fluggesellschaft. Man habe an Änderungen das hinzugefügt, was nötig sei und daher bestehe auch kein Interesse, die Zeitspanne wieder zu verkürzen. Man werde mit der Zeit nur den Inhalt der Ausbildung anpassen. Der neue Flieger habe viele Geräte und Funktionen, an die man sich stark gewöhnen müsse. So etwa Bildschirme auf Augenhöhe, die bei schlechtem Wetter eine bessere Sicht garantieren und alle wichtigen Informationen direkt auf einen Blick anzeigen. So hilfreich das sei, man müsse sich erst daran gewöhnen.

Konkurrent Airbus packt die Gelegenheit beim Schopf und baut die neuen Probleme bei Boeing in die eigene Verkaufsstrategie ein, wie das Wall Street Journal weiter schreibt. Die Trainingszeit ist inzwischen ein wichtiger Faktor, wenn Airlines sich für einen neuen Flugzeugtypen entscheiden. Längere Umschulung bedeutet höhere Kosten. Bei Airbus dauert die Umschulung von einen auf den anderen Flugzeugtypen oft nur wenige Tage.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies