Zweiter Zwischenfall

Dreamliner streift in Istanbul Boeing 777

Unangenehme Begegnung zweier Boeing-Langstreckenflieger. Eine 787 von Royal Air Maroc streifte eine 777 von Turkish Airlines. Beide wurden beschädigt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am vergangenen Donnerstag (9. August) rollte eine Boeing 787 von Royal Air Maroc am Flughafen Istanbul Atatürk zum Start. Doch sie kam nicht nach Casablanca. Auf dem Weg zur Piste streifte der Dreamliner mit der rechten Tragfläche eine geparkte Boeing 777 von Turkish Airlines, die bereit für einen Flug nach Athen war.

Beim Zusammenstoß wurde das sogenannte Hilfstriebwerk (Auxiliary Power Unit oder kurz APU) der Boeing 777 ganz zuhinterst am Rumpf beschädigt. Das Bauteil sorgt für Strom, wenn die Triebwerke nicht laufen. Wie die Zeitung Hürryiet berichtet, wurden die Reisenden mit einem anderen Flugzeug von Turkish Airlines ans Ziel gebracht. Auch der Dreamliner von Royal Air Maroc musste erst repariert werden. Seine Tragfläche war beschädigt.

Zweiter Zwischenfall seit Mai

Es ist der zweite Zwischenfall dieser Art in Istanbul innerhalb von wenigen Monaten. Im Mai hat ein Airbus A330 von Asiana das Heck eines A321 von Turkish Airlines stark beschädigt. Beide Unfälle scheinen sich auch an der fast gleichen Stelle ereignet zu haben.

Mehr zum Thema

Abgeknickt: Das Leitwerk des Airbus A321 von Turkish Airlines.

Airbus A330 rasiert Leitwerk eines A321 ab

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines bestellt weiteren Boeing 737 Max-Simulator

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines baut kräftig Richtung Großbritannien und Irland

CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin