Boeing 787-9: Der Dreamliner hat noch immer Kinderkrankheiten.

Boeing 787Dreamliner haben Software-Probleme

Schon wieder gibt es ein Problem mit der Boeing 787. Die FAA macht darauf aufmerksam, dass ein Softwarefehler dazu führen kann, dass sich die Steuerung während des Fluges ausschaltet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich schien es, als hätte der Dreamliner die Kinderkrankheiten langsam hinter sich gelassen. Doch zu früh gefreut. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA macht laut der Zeitung Seattle Times in einer neuen Sicherheitsanweisung darauf aufmerksam, dass die Boeing 787 Softwareprobleme hat. Sie fordert Airlines auf, sämtliche Elektronik im Flugzeug regelmäßig einmal ganz auszuschalten.

Der Grund: «Alle drei Flugsteuerungsmodule der 787 könnten sich gleichzeitig neu starten, falls sie 22 Tage am Stück Strom haben.» Das heißt: Es kann sein, dass sich die Steuerungsmodule während des Fluges kurz ausschalten. Das Ergebnis wäre, dass die Handlungen der Crew für kurze Zeit keinen Effekt auf die Flugzeugsteuerung hätten und es einen Verlust der Kontrolle gäbe. Wie mit der Sache vertraute Personen der Seattle Times erklären, ist es aber «sehr selten», dass eine Airline ein Flugzeug über eine so lange Zeit ununterbrochen am Strom hält.

Lösung in ein paar Monaten

Boeing erklärt laut der Seattle Times, dass die Sicherheitsanweisung der FAA, die am Freitag (2. Dezember) veröffentlicht werden soll, die Anweisungen enthält, die der Produzent den Fluglinien bereits seit zwei Monaten gibt. «Eine dauerhafte Lösung des Softwareproblems erwarten wir im zweiten Quartal 2017.» Laut der FAA müssen die Betreiber der rund 100 in den USA registrierten Dreamliner innerhalb einer Woche handeln. In der Regel halten sich aber auch ausländische Airlines an die Anweisungen der FAA.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies