Dreamliner-Produktion: Noch zu teuer

Zweifel an Dreamliner-Leistung

In kurzer Zeit wurden erneut zwei Probleme mit der Boeing B787 gemeldet. Branchenexperten sorgen sich um die Wirtschaftlichkeit des Jets.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Sicherheitsanweisung und eine Notlandung in kürzester Zeit hintereinander – die vergangene Woche lief für Boeings neusten Vorzeigeflieger nicht gerade traumhaft. Ein ausgefallener Generator zwang eine B787 von United am vergangenen Dienstag zur Notlandung in New Orleans. Das Problem wird nun untersucht. Am selben Tag gab die amerikanische Sicherheitsbehörde Federal Aviation Administration FAA eine Sicherheitsanweisung heraus, welche die Überprüfung sämtlicher Dreamliner auf mögliche Treibstofflecks verlangte, weil die Gefahr besteht, dass es dadurch zu einem Brand kommen könnte.

«Das waren zu viele schlechte Neuigkeiten über den Dreamliner an einem Tag», sagt Luftfahrtanalyst Addison Schonland der Zeitung New York Times. Auch wenn solche «Kinderkrankheiten» bei neuen Flugzeugen normal seien und laut Sicherheitsexperten auch keinen großen Anlass zur Sorge geben sollten, einige Branchenkenner zeigen sich nun besorgt über die Rentabilität des Projekts von Boeing. David E. Strauss, Luftfahrtanalyst der UBS, zweifelt an, dass die Kosten für den Bau der B787 schnell genug soweit sinken, dass die Profitabilität schon im frühen Jahr 2015 einsetzt. Das war Boeings Plan.

Kosten für Bau zu hoch

Laut einem Bericht könnten die Ausgaben des Projekts noch drei Jahre lang vier bis fünf Milliarden über den Einnahmen liegen. Laut Analyst Strauss' Einschätzung gibt Boeing pro produzierten Dreamliner 232 Millionen Dollar aus. Die Kunden müssen aber nur halb so viel bezahlen. Die Kosten für Anpassungen und Änderungen seien einfach noch viel zu hoch.

Doch die Passagiere und zu einem überwiegenden Teil auch die Kunden zeigen sich zufrieden mit dem Flieger der zu einem großen Teil aus Verbundwerkstoffen gebaut ist. Der Zauber eines neuen Jets bewege viele Passagiere dazu, die B787 anderen Fliegern vorzuziehen, heißt es bei United. Beim Erstkunden All Nippon Airways ist man trotz aller Probleme mit der B787 überzeugt von der Effizienz des Jets. Seit der Einführung im September 2011 haben die inzwischen 16 Dreamliner der Flotte rund 9000 Flüge absolviert. Die Treibstoffersparnis, die ANA berechnete, ist mit 21 Prozent pro Flug größer als das von Boeing selbst gesetzte Ziel von 20 Prozent. Auch bei Ethiopian, für die der Dreamliner seit August fliegt, freut man sich über die Einsparungen. Es sei aber noch zu früh, um eine Bilanz zu ziehen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin