Boeing 747 von Lufthansa: Mit Zwischenstopp in Bangkok von Neuseeland nach Frankfurt.
Boeing 747 und Airbus A380 von Lufthansa

Doppeldecker-Kolonne holt Urlauber aus Neuseeland

In Neuseeland stecken so viele deutsche Touristen fest wie nirgendwo sonst. Das führt zu einer Rückholaktion mit zehn Airbus A380 und Boeing 747.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In keinem anderen Land der Welt saßen so viele deutsche Urlauber fest wie in Neuseeland. Mehr als 12.000 haben sich beim Auswärtigen Amt für Rückholaktionen registriert. Einige von ihnen sind inzwischen wieder in der Heimat eingetroffen – dank Sonderflügen von Condor, Lufthansa oder Air New Zealand.

Tausende warten noch immer auf die Abholung. Deshalb plant Lufthansa eine beispiellose Aktion. Fünf Airbus A380 mit je 509 Sitzplätzen und fünf Boeing 747 mit jeweils 371 Sitzen schickt die Fluglinie im Laufe der Woche von Auckland und Christchurch. Insgesamt 4400 Urlauber können so von Neuseeland nach Deutschland zurückfliegen.

Zwischenladung in Bangkok

Die ersten beiden Doppeldecker landen am Dienstag (7. April) kurz vor und nach Mitternacht in Frankfurt. Flug LH355 aus Christchurch, eine Boeing 747-400 mit der Kennung D-ABVP, kommt laut Lufthansa-Mitteilung um 23:30 Uhr an. Eine Stunde später, und damit bereits am Mittwoch, folgt ein Airbus A380 mit der Flugnummer LH357 aus Auckland.

Logistisch ist das Ganze eine Herausforderung. Denn die Flieger müssen in Bangkok zwischenlanden und dort die Besatzung wechseln. Eine Crew wurde dafür extra vorgeschickt.

Freiwillige nehmen Rückkehrer in Empfang

In Frankfurt werden die Rückkehrer von Mitarbeitern von Lufthansa, die sich freiwillig gemeldet haben, in Empfang genommen. Auch Flughafenbetreiberin Fraport, die Bundespolizei und das Gesundheitsamt sind dabei.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin