Boeing 747 von Lufthansa: Mit Zwischenstopp in Bangkok von Neuseeland nach Frankfurt.

Boeing 747 und Airbus A380 von LufthansaDoppeldecker-Kolonne holt Urlauber aus Neuseeland

In Neuseeland stecken so viele deutsche Touristen fest wie nirgendwo sonst. Das führt zu einer Rückholaktion mit zehn Airbus A380 und Boeing 747.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

In keinem anderen Land der Welt saßen so viele deutsche Urlauber fest wie in Neuseeland. Mehr als 12.000 haben sich beim Auswärtigen Amt für Rückholaktionen registriert. Einige von ihnen sind inzwischen wieder in der Heimat eingetroffen – dank Sonderflügen von Condor, Lufthansa oder Air New Zealand.

Tausende warten noch immer auf die Abholung. Deshalb plant Lufthansa eine beispiellose Aktion. Fünf Airbus A380 mit je 509 Sitzplätzen und fünf Boeing 747 mit jeweils 371 Sitzen schickt die Fluglinie im Laufe der Woche von Auckland und Christchurch. Insgesamt 4400 Urlauber können so von Neuseeland nach Deutschland zurückfliegen.

Zwischenladung in Bangkok

Die ersten beiden Doppeldecker landen am Dienstag (7. April) kurz vor und nach Mitternacht in Frankfurt. Flug LH355 aus Christchurch, eine Boeing 747-400 mit der Kennung D-ABVP, kommt laut Lufthansa-Mitteilung um 23:30 Uhr an. Eine Stunde später, und damit bereits am Mittwoch, folgt ein Airbus A380 mit der Flugnummer LH357 aus Auckland.

Logistisch ist das Ganze eine Herausforderung. Denn die Flieger müssen in Bangkok zwischenlanden und dort die Besatzung wechseln. Eine Crew wurde dafür extra vorgeschickt.

Freiwillige nehmen Rückkehrer in Empfang

In Frankfurt werden die Rückkehrer von Mitarbeitern von Lufthansa, die sich freiwillig gemeldet haben, in Empfang genommen. Auch Flughafenbetreiberin Fraport, die Bundespolizei und das Gesundheitsamt sind dabei.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack