Airbus A340 von Edelweiss: Ausnahmsweise auch unterwegs nach Australien.
Spezialflüge von Edelweiss, Lufthansa und Condor

Ungewöhnliche Flüge auf die andere Seite der Erdkugel

Noch immer absolvieren Fluggesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ungewöhnliche Flüge. Gleich mehrere holen derzeit gestrandete Urlauber in Australien und Neuseeland ab.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Keine einzige Fluggesellschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat eigentlich Passagierflüge nach Australien und Neuseeland im Angebot. Alle decken die Länder über Partner ab. Doch in den letzten Tagen machen sich immer wieder Flugzeuge aus den drei Ländern auf den Weg auf die andere Seite der Erdkugel.

Auch jetzt wieder. Am Donnerstag (2. April) startete ein Airbus A340 von Edelweiss in Zürich. Er steuert nach einer Zwischenlandung im thailändischen Phuket Sydney an, um in Australien gestrandete Urlauber abzuholen. Kurz zuvor flog eine Boeing 747 von Lufthansa via Tokio Auckland an. Auch Condor schickt erneut Flugzeuge nach Australien, um festsitzende Urlauber aus Ozeanien zurückzuholen. Swiss ist am Freitag ebenfalls nach Auckland unterwegs. Die Boeing 777 stoppt dabei in Bangkok.

Schon vergangenes Wochenende

Vergangenes Wochenende waren gleich vier Boeing 767 von Condor unterwegs nach Perth. Eine Boeing 747 von Lufthansa holte Reisende in Australien ab. Eine Boeing 777 von Austrian Airlines flog gar nonstop von Wien nach Sydney. In beiden Ländern saßen zuletzt besonders viele Touristen fest.

Mehr zum Thema

Besatzung einer der Maschinen von Condor vor dem Abflug.

Condor-Polonaise aus Australien

Startendes Flugzeug: Bis gestrandete Reisende heimkehren konnten, dauerte es oft lange.

«Man fühlte sich völlig allein gelassen»

Lima: Blick aus dem Apartment einer Deutschen, die in Peru festsitzt.

So kompliziert ist die Rückholung deutscher Urlauber

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin