Ein Airbus A320 von Discover: Testballon für Monitore in jedem Sitz.

D-AIUQDiscover testet Unterhaltungs-Monitore in jedem Sitz auf der Mittelstrecke

Der Lufthansa-Ferienflieger stattet einen Airbus A320 mit Monitoren in jedem Sitz aus. Das neue System von Discover Airlines bietet mehr als Unterhaltung und Flugdaten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das vergangene Jahr war ein besonders wichtiges für den neuen Ferienflieger der Lufthansa Group: Aus Eurowings Discover wurde Discover Airlines, inklusive neuem Markenauftritt. Mit Eurowings verschwand auch das Lila aus dem Logo und der Blauton wurde dunkler. Aber der Fokus bleibt unverändert. Discover Airlines ist eine Fluggesellschaft für Urlaubs- und Privatreisen.

Im Vergleich zu Netzwerk- oder Low-Cost-Airlines bieten Ferienflieger ihren Gästen oft auf Kurz- und Mittelstrecken mehr Service. Die Passagiere sollen das Gefühl bekommen, dass ihr Urlaub schon mit dem Flug beginnt. Die Discover-Schwester Edelweiss serviert allen Gästen eine kostenlose Mahlzeit und Getränke.

Erstmal nur Test

Zwar serviert Discover kein kostenloses Essen, aber dafür testet die Fluggesellschaft einen Service, der bisher nur auf Langstreckenflügen meist Standard ist: Monitore an jedem Sitzplatz. Eine Discover-Sprecherin sagte zu aeroTELEGRAPH: «In der Tat wird eines unserer Kurzstreckenflugzeuge derzeit mit einem neuen Entertainment System des Herstellers Aerq ausgestattet.»

Nach Informationen von aeroTELEGRAPH soll es sich bei dem Flugzeug um den acht Jahre alten Airbus A320 mit der Kennung D-AIUQ handeln. Das Flugzeug trägt schon die Discover-Airlines-Lackierung. Laut der Sprecherin soll es zunächst bei diesem einen Testflugzeug bleiben. Ziel sei es, erstmal das System im Alltag zu testen und Erfahrungen zu sammeln.

Aerq ist ein Joint Venture von LH Technik

Anders als bei den Netzwerkfluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe setzt der Konzern für Discover nicht auf Systeme von Thales, Panasonic oder Safran, sondern auf das Aerena-Inseat-System von Aerq. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen LG Electronics und Lufthansa Technik mit Sitz in Hamburg.

Die Bildschirme basieren auf einer 4K-Display-Technologie. Neben Unterhaltungsangeboten sowie Daten rund um den Flug, können Fluggesellschaften über das System mit ihren Passagieren in Kontakt treten, um zum Beispiel Snacks und Getränke an Bord, aber auch Ausflüge am Zielort oder Ähnliches zu verkaufen. Zudem kann das System täglich mit neuen Inhalten bestückt werden.

Inflight Entertainment auf eigenem Gerät

Wie lange der Test dauern wird, ist bisher nicht bekannt. Discover und Edelweiss bieten bisher auf der Kurz- und Mittelstrecke ein Inflight-Entertainment-System über die eigenen Geräte vom Smartphone, Tablet oder Laptop an.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Eurowings Discover: Den Jets steht eine optische Veränderung bevor.

Discover wirft das Eurowings-Lila und -Blau über Bord

Konzepte von der Shortlist der Crystal Cabin Awards 2020: Nahezu unsichtbar möchte AERQ, ein Joint Venture von LG und Lufthansa Technik, die Trennwände zwischen den Klassen machen. Transparente Bildschirme zeigen den Passagieren Informationen und Angebote der Airline.

Diese Ideen sollen die Kabine verändern

Ein Airbus A320 von Discover: In Marroko musste solch ein Jet am Boden bleiben.

Das ist das erste Flugzeug im neuen Discover-Look

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies