Airbus A320 von Eurowings Discover: Den Jets steht eine optische Veränderung bevor.

Neues LogoDiscover wirft das Eurowings-Lila und -Blau über Bord

Discover geht den nächsten Schritt in Richtung Loslösung von Eurowings. Der Lufthansa-Ferienflieger hat sich ein neues Logo verpasst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 21. Juni wurde eine neue Marke im deutschen Markenregister eintragen: Discover Airlines. Eurowings Discover hatte zuvor mehrmals angedeutet, dass im Sommer 2023 eine Namensänderung ansteht, da sie sich von Eurowings absetzen will. Mit dem neuen Namen soll das unterstrichen werden.

Jetzt geht der Ferienflieger einen weiteren Schritt hin zur Loslösung von der Geburtshelferin Eurowings. Er hat sich ein neues Logo verpasst. Es wurde am 12. Juli im deutschen Markenregister eingetragen. Dabei ist der Name Discover Airlines in Kleinbuchstaben in Türkis-Blau zu sehen. Hinter dem Wort Discover befindet sich ein gelber Punkt.

Weg mit dem Lila, her mit dem Gelb

Das Türkis-Blau ist deutlich dunkler als die Blautöne, die Eurowings in ihrem Auftritt verwendet. Das bisher verwendete Lila der großen Schwester kommt gar nicht mehr vor. Dafür ist jetzt Gelb ein Bestandteil des Markenauftritts von Discover.

Das alte Logo von Eurowings Discover ...

... und das neue.

Damit lässt sich auch erahnen, wie die Flugzeuge von Discover künftig aussehen dürften. Da der Rumpf der Jets schon bisher in Eurowhite gehalten ist, ändert sich relativ wenig. Das Logo muss dort einfach ausgetauscht werden. Unklar ist nur noch, was Discover aufs Leitwerk setzen wird.

Eurowings Discover war der Not geschuldet

Man wolle sich klar im Segment der Urlaubs- und Privatreisen positionieren, erklärte eine Sprecherin des neuen Lufthansa-Ferienfliegers vor Kurzem allgemein. «In diesem Zuge steht die Weiterentwicklung unserer Marke.»

Der neue Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe war im Juli 2021 als Eurowings Discover gestartet, weil man damals kein Geld für die Lancierung einer neuen Marke ausgeben konnte. Der deutsche Staat hatte den Konzern wenige Monate zuvor mit Milliarden gestützt, um ihn durch die Pandemie zu bringen. Ausgaben für eine neue Marke waren da nicht opportun.

Aufruf: Wie könnte das Heck der Flugzeuge von Eurowings Discover künftig aussehen? Haben Sie eine gute Idee? Dann senden Sie uns Ihren Entwurf*, der zum neuen Logo und Schriftzug von Eurowings Discover passt, per E-Mail an redaktion@aerotelegraph.com.

*Mit der Einsendung akzeptieren Sie die allgemeinen AGB von aeroTELEGRAPH sowie folgende Bedingungen: Die Namen der Einsender und die Entwürfe werden veröffentlicht. Über die Auswahl und die Verwendung wird keine Korrespondenz geführt. Sie bestätigen, dass Sie das Copyright an den eingesandten Entwürfen besitzen und dass aeroTELEGRAPH ohne zeitliche Beschränkung frei darüber verfügen und sie auch bearbeiten kann.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Eurowings Discover: Ein Teil des Namens steht vor dem Abschied.

Discover macht ohne Eurowings weiter

Jet von Eurowings Discover: Ein Teil des Names größer als der andere.

Wie lange hält die Klebe zwischen Eurowings und Discover?

Flugzeuge von Eurowings Discover und Lufthansa: Die Tarifierung der Ferientochter sorgt für Stress.

Eurowings Discover sorgt im Lufthansa-Konzern für rote Köpfe

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack